Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Astrid Söhnel
Astrid Söhnel Bild: Andreas Seidel
Thema des Tages
Der gesungene Lokalpatriotismus

Eine Musiklehrerin hat der Stadt Chemnitz ein Liebeslied gewidmet - Nun soll es die Welt erobern

Chemnitz. In dem kleinen Tonstudio in Wittgensdorf steht ein Keyboard, ein elektronisches Schlagzeug und ein Mischpult. Dort wurde eine Hommage an die Stadt Chemnitz wiederbelebt, die fast in Vergessenheit geraten wäre. Dank dem Internet und der Plattform Youtube ist das Chemnitzlied nun einer weltweiten Öffentlichkeit zugänglich.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.09.2024
7 min.
Krisen-Marathon in Chemnitz: Herr Schulze, geht Ihnen manchmal die Puste aus?
Die knapp fünf Kilometer beim Firmenlauf in Chemnitz Anfang September hat Sven Schulze (Mitte) geschafft. Vor den 10 Kilometern, die er im Mai 2025 beim Kulturhauptstadt-Marathon in Angriff nehmen will, habe er mehr Respekt.
Die Stadt Chemnitz ist finanziell an einem schwierigen Punkt angekommen. Er habe das kommen sehen, sagt Oberbürgermeister Sven Schulze und kritisiert vor allem die knausrige Finanzpolitik des Freistaates. Doch Aufgeben ist für den 52-Jährigen keine Option – auch beim Lauftraining nicht.
Susanne Kiwitter
16:23 Uhr
4 min.
Hafen, Paläste, Malereien: Diese Orte sind nun auch Welterbe
Die Pratap-Festung ist eine der historischen Militärlandschaften von Maratha in Indien (Archivbild).
Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen. Dazu gehören prähistorische Stätten, alte Festungen und Steinkreise.
08.04.2025
14 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz ohne Kraftklub? Hier finden Besucher Pilger-Orte zur Band!
Karl-Marx-Stadt, Baby: Kraftklub 2011 vor einem Chemnitzer Plattenbau.
Offiziell ist die berühmteste Chemnitzer Band kein Teil des Kulturhauptstadt-Programms und doch sind sie eines der wichtigsten Aushängeschilder. Passend zum Motto „C the unseen“ zeigen wir alles, was der Kraftklub-Tourist sehen muss.
Anne Busch, Henni Henrion
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
16:30 Uhr
3 min.
Die Chemnitzer entdecken ihre Flüsse: Welche Stellen sich zum Baden empfehlen
Die sechsjährigen Zwillinge Ilvie und Mika finden den neuen Park am Pleißenbach toll.
Anlässlich des Europäischen Flussbadetags fand in Chemnitz erstmals der „Big Jump“ statt. Das Anbaden an vier Badestellen ließ einige Chemnitzer neu auf ihre Gewässer schauen.
Erik Anke
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel