Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Koordinatorenteam Henriette Stapf, Alexander Weiß und Anne-Kathrin Gericke (v. l.).
Das Koordinatorenteam Henriette Stapf, Alexander Weiß und Anne-Kathrin Gericke (v. l.). Bild: Erzgebirgskreis
Annaberg
Bürgerstiftung sucht freiwillige Helfer für den Sommer

Gerade im Sommer sucht der Erzgebirgskreis noch freiwillige Helfer für Veranstaltungen im Kultur- und Jugendbereich.

Die Bürgerstiftung des Erzgebirgskreises sucht für die Sommerwochen noch freiwillige Helfer für unterschiedliche Veranstaltungen im Kultur- und Jugendbereich. „Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen und gleichzeitig dazu beizutragen, sie zu schützen und zu bewahren“, sagt Alexander Weiß, der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
5 min.
Bundeswehroffizier Jörn Hebestreit im Interview: „Ich bin durchaus davon überzeugt, dass die damals getroffenen Maßnahmen Leben gerettet haben“
Jörn Hebestreit, der wohl bekannteste Offizier im Erzgebirgskreis. Das Foto entstand im Juli 2021, als er seinen Einsatz beendet hat.
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland. Trotz heftiger Kritik an manchen Maßnahmen und fehlender Aufarbeitung bis heute sind sich Experten einig, es habe zum Lockdown am 22. März keine Alternative gegeben. Katrin Kablau, Chefreporterin im Erzgebirge, sprach darüber mit Jörn Hebestreit. Der Bundeswehroffizier war während der Pandemie, konkret seit 19. März 2020, erster Ansprechpartner für die Bundeswehr-Amtshilfe im Erzgebirgskreis.
Katrin Kablau
28.03.2025
4 min.
Millionenloch im Erzgebirgskreis: Warum die eingeschränkte Genehmigung des Haushalts trotzdem eine gute Nachricht sein soll
Sparen rettet den Erzgebirgskreis nicht. Es müssen dieses Jahr Reserven angefasst, aber auch Kredite aufgenommen werden.
Es geht um Millionen, die dem Erzgebirgskreis fehlen. Und das finanzielle Desaster wird noch größer. Trotzdem kann nun der Landkreis fast 30 Millionen investieren. Wie soll das möglich sein?
Katrin Kablau
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
13:30 Uhr
3 min.
Die Schwindelfreien von Chemnitz: Ein Samstagmorgen auf dem Hohen Turm mit Posaunen und Ausblick
Der Posaunenchor der St-Petri-Schloß-Kirchgemeinde machte in diesem Jahr den Auftakt.
Seit diesem Wochenende sind die Turmbläser von Chemnitz zurück. Immer in der Woche nach Ostern und bis zum Samstag vor dem 4. Advent spielen sie für die Chemnitzer. Einfach so, weil es zur Stadt gehört. Damit das gelingt, braucht es Hunderte.
Denise Märkisch
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
13:40 Uhr
3 min.
Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten. (Symbolbild)
Die gesetzlichen Krankenkassen geben Lars Klingbeil recht, dass es Reformen gegen die steigende Sozialabgabenlast geben sollte. In einem Punkt widersprechen sie dem SPD-Chef aber.
Mehr Artikel