Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hat vor Freude „Stille Nacht“ angestimmt: Schauspieler Pavel Trávníček, nachdem er den Schwibbogen zum Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ geschenkt bekommen hat. Die Lizenz dafür hat sich die Firma Saico aus Olbernhau gesichert.
Hat vor Freude „Stille Nacht“ angestimmt: Schauspieler Pavel Trávníček, nachdem er den Schwibbogen zum Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ geschenkt bekommen hat. Die Lizenz dafür hat sich die Firma Saico aus Olbernhau gesichert. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Legendärer Märchenfilm hat jetzt eigenen Schwibbogen

Das gibt es nur im Erzgebirge: Ein Märchen-Schwibbogen für einen Märchenprinzen. Die Firma Saico hat die Lizenz für die Produktion ganz besonderer Holzkunst erhalten. Eine Kinderzimmer-Idee.

Das dritte Internationale Märchenfilmfestival Fabulix in Annaberg-Buchholz wird Schauspieler Pavel Trávníček unvergessen bleiben: Nicht nur, dass der Prinz aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ den Preis für sein Lebenswerk erhalten und dabei das neue Aschenbrödel kennengelernt hat. Er hat auch noch ein ganz besonderes Geschenk...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.12.2023
4 min.
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Wenn nicht nur Märchenprinz und Fußball-Legende Gänsehaut bekommen
Fast wie im Märchen: Pavel Trávníček (M.), der Prinz aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, trifft mit Stefan Bertram (r.) von der Saico GmbH Dynamo-Legende Ralf Minge – drei der Hauptakteure des Adventskonzerts in Dresden.
Das Große Adventskonzert am Donnerstagabend im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Märchenfilmklassikers. Und dabei mischen auch Erzgebirger kräftig mit.
Antje Flath
13:46 Uhr
2 min.
Oberlosaer Handballer hoffen auf die Verlängerung
Symbolbild.
Der SV 04 bekommt die Chance, den Klassenerhalt in der 3. Liga zu sichern. Was zur Relegationsrunde bereits bekannt ist und welche Unwägbarkeiten es noch gibt.
Rico Michel
03.11.2023
5 min.
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Wie ein Film im Erzgebirge und im Vogtland noch immer Generationen fasziniert
Der Zauber des Märchens „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ vereint in einem Schwibbogen – damit haben die Holzkünstler von der Saico GmbH aus Seiffen das Herz von Schauspieler Pavel Trávníček berührt. Der Prinz aus dem beliebten Film kommt deshalb gern wieder ins Erzgebirge: am Samstag zur Autogrammstunde nach Olbernhau.
Im November 1973 lief der Kultfilm erstmals im Kino. Seither begeistert er Jahr für Jahr aufs neue Millionen Fans. Und sorgt immer wieder für Herzklopfen – auch beim Prinzen.
Antje Flath
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
12:39 Uhr
8 min.
Tiefe Trauer um Papst Franziskus: "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot.
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
13:26 Uhr
1 min.
Grünberger Kinder ziehen XXL-Osterei vom Dorfteich
In Grünberg wurde am Karfreitag ein großes Osterei von dem Dorfteich an der Hauptstraße geholt.
Die Aktion am Karfreitag war ein Riesenspaß. Die Mädchen und Jungen konnten sich über Süßigkeiten freuen. Gibt es eine Wiederholung im nächsten Jahr?
Claudia Dohle
Mehr Artikel