Annaberg
Zu den Überlebenden gehörte auch ein später bekannter jüdischer Schriftsteller und Pantomime. Deshalb spielt in seinem autobiografischen Roman auch Annaberg eine bedeutende Rolle.
Am 8. Mai 1945 endet in Annaberg-Buchholz einer der unzähligen Todesmärsche mit einstigen Häftlingen aus den Konzentrationslagern. Einer, der dabei „aus dem Strudel von Mord, Gewalt, Demütigung und Hunger in die verrückte Welt“ der gerade von der Roten Armee besetzten Stadt gespült wird, ist Zwi Kanar, der spätere Schriftsteller und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.