Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie sind Kfz-Mechatroniker, Landwirt, arbeiten auf dem Bau oder in der Behörde – zwei Rentner komplettieren die Truppe vom Getzen-Rodeo. Vereinschef Falko Haase (Mitte, vorn) mit einem Teil der Helfer. Die beiden Frauen des Vereins haben sich vorm Fototermin gedrückt.
Sie sind Kfz-Mechatroniker, Landwirt, arbeiten auf dem Bau oder in der Behörde – zwei Rentner komplettieren die Truppe vom Getzen-Rodeo. Vereinschef Falko Haase (Mitte, vorn) mit einem Teil der Helfer. Die beiden Frauen des Vereins haben sich vorm Fototermin gedrückt. Bild: Kristian Hahn
Annaberg
Getzen-Rodeo: Wie eine kleine Truppe Extremes stemmt

Sie sind nur 24 Mitglieder im kleinen Grießbacher Verein. Doch am Freitag starten sie mit einer Weltpremiere beim Finale zur Hardenduro-WM. Was dem Verein die Organisation kostet.

Noch extremer, noch schwieriger, noch publikumsfreundlicher und kräftig gewürzt mit einer Weltneuheit. Es ist angerichtet im Getzenwald. Nicht nur die weltbesten Hardenduro-Fahrer haben Grießbach als Ziel fürs erste Novemberwochenende ins Navi eingetippt, sondern auch unzählige Motorsportfans.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.05.2025
5 min.
Getzen-Rodeo: Erzgebirge bleibt Station der Hard-Enduro-Weltmeisterschaft
Die Anliegerkurve, die die WM-Fahrer per X-Loop direkt in eine Felswand führen wird, ist schon so gut wie fertig.
Weil sich der bisherige Promoter zurückzog, stand die internationale Serie zeitweise vor der Absage. Nun hat sich ein neuer Veranstalter gefunden, was auch in Grießbach für Freude sorgt.
Andreas Bauer
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.07.2025
3 min.
Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich
Schnelle Motorboote bringen zwar Spaß, können aber Pflanzen und Tieren in Seen enorm zusetzten. (Archivbild)
Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.
02.11.2023
3 min.
Wenn der Getzenwald erwacht: Tausende Endurofans strömen zum Weltmeisterschaftsfinale ins erzgebirgische Grießbach
Artisten auf zwei Rädern – wie hier der Amerikaner Mitch Carvolth aus Scottsdale – werden beim Getzenrodeo von Tausenden bejubelt und angefeuert. Dies wird auch dieses Wochenende so sein, wenn auf den Strecken im Wald bei Grießbach das Weltmeisterschaftsfinale ansteht.
Der Favorit auf den Titel kommt aus Deutschland. Im Wald nahe der Motorradstadt Zschopau will sich Manuel Lettenbichler unter den 60 besten Hardendurofahrern des Erdballs erneut durchsetzen.
Thomas Schmidt
16.07.2025
1 min.
Plauener Nachtwächter geht mit Kindern auf Figurensuche
Der Plauener Nachtwächter lädt Kinder zum Rundgang ein.
Der Rundgang startet am 17. Juli um 19 Uhr an der Tourist-Information. Welches Lied die Kinder singen können.
Michael Brandenburg
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel