Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Er hat elf Jahre das Leben in den Kirchgemeinden in Bärenstein und Oberwiesenthal maßgeblich mitgeprägt, hat beide Gemeinden zur Erlösergemeinde am Fichtelberg vereint: Pfarrer Kenny Mehnert. Am Sonntag beendet er offiziell seinen Dienst auf dem Dach Sachsens. Im August tritt er seine neue Stelle in Grünhain-Beierfeld an.
Er hat elf Jahre das Leben in den Kirchgemeinden in Bärenstein und Oberwiesenthal maßgeblich mitgeprägt, hat beide Gemeinden zur Erlösergemeinde am Fichtelberg vereint: Pfarrer Kenny Mehnert. Am Sonntag beendet er offiziell seinen Dienst auf dem Dach Sachsens. Im August tritt er seine neue Stelle in Grünhain-Beierfeld an. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Zwischen Bibel, Ironman und Wickeltisch: Pfarrer nimmt Abschied vom Fichtelberg

Kenny Mehnert hat vor elf Jahren als damals jüngster Pfarrer Sachsens seinen Dienst in Bärenstein angetreten. Seither ist viel passiert – nicht nur in zwei Kirchgemeinden.

Mit dem Fahrrad über die Alpen oder vom Fichtelberg zum Kap Arkona? Von Bärenstein auf dem Rad 205 Kilometer auf den Brocken für einen guten Zweck? Der Ultra-Marathon über 70 Kilometer beim legendären Rennsteiglauf in Thüringen? Ein Erzgebirger hat all das und noch einiges mehr gemacht: Kenny Mehnert, Pfarrer in Bärenstein und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
09.10.2024
4 min.
Kirche im Erzgebirge: Warum die Kirchen in den Dörfern bleiben – aber nicht überall die Pfarrer
Hat in 30 Jahren in Königswalde viel erlebt: Pfarrer Martin Seltmann. So anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 500-jährigen Bestehen im vorigen Jahr auch eine bunte Kirche. Nun heißt es für die Familie Abschied nehmen.
Nach fast 40 Dienstjahren hat sich Pfarrer Martin Seltmann in Königswalde in den Ruhestand verabschiedet. Eine leere Pfarrstelle mehr im Kirchenbezirk. Derer gibt es einige. Auch weil Nachwuchs fehlt.
Antje Flath
21:41 Uhr
2 min.
FSV-Trainer Schmitt nach Heimsieg gegen Erfurt: „Dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen“
FSV-Trainer Rico Schmitt freute sich über den nächsten Heimsieg seiner Mannschaft.
Der FSV Zwickau stockt nach dem Sieg gegen Erfurt sein Punktekonto auf 46 Zähler auf. Damit stehen die Westsachsen auf dem dritten Tabellenrang. Der Trainer gibt den Party-Crasher.
Knut Berger
01.12.2023
23 min.
Vom Geheimtipp bis zum Hotspot: Das Loipen-Paradies Erzgebirge
Die gute Nachricht: Schon am ersten Adventswochenende ist das Gros der Loipen im Erzgebirgskreis gespurt. "Freie Presse" stellt die schönsten und beliebtesten, aber auch weniger bekannte Strecken vor.
unseren Redakteurinnen und Redakteuren
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
Mehr Artikel