Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Phillip Mann (l.), der Ortsbeauftragte des Ortsverbands Annaberg des Technischen Hilfswerks, und Toni Kunz, der als Truppführer an der Spitze der neuen Einheit steht, begutachteten direkt nach dem Auspacken die Übungsdrohne und deren Steuerung.
Phillip Mann (l.), der Ortsbeauftragte des Ortsverbands Annaberg des Technischen Hilfswerks, und Toni Kunz, der als Truppführer an der Spitze der neuen Einheit steht, begutachteten direkt nach dem Auspacken die Übungsdrohne und deren Steuerung. Bild: RONNY KUETTNER/photoron
Aue
Annaberger THW soll künftig auch aus der Luft helfen

Ob Erkundung im Katastrophenfall oder Suche nach Vermissten - mit einer Drohne wollen Ehrenamtliche aus dem Erzgebirge Einsätze sicherer machen. Zunächst aber müssen sie fleißig üben.

Der Annaberger Ortsverband des Technischen Hilfswerks deckt mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern bereits viele Facetten der technischen Hilfeleistung im Zivil- und Katastrophenschutz ab. Nun gehen die Erzgebirger sogar in die Luft. Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme ist der etwas sperrige Name der neuen Einheit. Offiziell los ging das "Abenteuer"...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
03.11.2024
3 min.
Rettungsübung im Erzgebirge: THW setzt für Mitgliedergewinnung auf die Abenteuerlust
Angeleitet von Fachkräften des THW, retteten die Teilnehmer des Kennenlerndienstes am Wochenende ein vermeintliches Unfallopfer per Seilwinde über einen imaginären Bach.
Bei der simulierten Rettung einer verunglückten Person konnten Interessenten am Wochenende im Erzgebirge in die Arbeit des Technischen Hilfswerks hineinschnuppern. Eine Aktion, die vor allem aus einem Grund gut ankam.
Andreas Bauer
23.03.2024
4 min.
Katastrophenhelfer im Erzgebirge sitzen auf gepackten Koffern: Umzug in neues, Millionen teures Domizil steht kurz bevor
Das neue Dienstgebäude des THW-Ortsverbands Aue-Schwarzenberg ist nach neuesten Standards gebaut. Kostenpunkt: 4,5 Millionen Euro. Der Umzug steht nach langem Warten nun endlich kurz bevor.
Der Ortsverband Aue-Schwarzenberg des Technischen Hilfswerks musste viel Geduld beweisen. Doch bald kann das neue Depot bezogen werden. Es kostete mehr und dauerte länger – vor allem aus einem Grund.
Anna Neef
06:39 Uhr
1 min.
Messi schreibt mit nächstem Doppelpack MLS-Geschichte
Lionel Messi traf doppelt für Inter Miami - und schrieb damit MLS-Geschichte.
Nach dem Aus bei der Club-WM ist Lionel Messi mit Inter Miami schon wieder im Liga-Alltag der MLS. Dort trifft er erneut doppelt - und sorgt für ein Novum in den USA.
06:30 Uhr
5 min.
Markersdorfer Bäckermeister begeistert täglich 1000 Instagram-Fans – auch mit Pfannkuchen im Sommer
Pfannkuchen sind ein klassisches Faschingsgebäck. Bäckermeister Paul Nitzsche verkauft auch im Hochsommer täglich knapp 200 Stück in der Bäckerei in Markersdorf und im Verkaufsauto.
Paul Nitzsche setzt die Familientradition in der fünften Generation fort und bringt frischen Wind in die Backstube. Mit neuen Brotsorten und täglichen Social-Media-Updates hält er die Kunden auf Trab.
Bettina Junge
Mehr Artikel