Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Andreas Häußler ist Hobbyornithologe. Er beobachtet die Falken, die auf dem Schornstein der Nickelhütte Aue brüten von verschiedenen Standpunkten aus mit einem sogenannten Spektiv.
Andreas Häußler ist Hobbyornithologe. Er beobachtet die Falken, die auf dem Schornstein der Nickelhütte Aue brüten von verschiedenen Standpunkten aus mit einem sogenannten Spektiv. Bild: Niko Mutschmann
Aue
Drama am Schornstein der Nickelhütte Aue: Kein Bruterfolg bei den Falken

Per Webcam konnte man das Leben der Vögel verfolgen. Freude herrschte, als ein Paar sich niedergelassen hatte und drei Eier gelegt hatte. Doch es kam anders als erhofft.

Das erste Mal überhaupt sollte mit einer Webcam das Brutgeschäft der Wanderfalken, die auf dem Schornstein der Nickelhütte in Aue gebrütet haben, verfolgt werden. Vergangenes Jahr im Herbst installiert, schien es in diesem Frühjahr zunächst so, dass alles wie gehofft abläuft und die Falkencam faszinierende Bilder von den Raubvögeln...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
15:00 Uhr
3 min.
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Aue: Von Geschäftshäusern und Stolpersteinen
Mike Weller (vorn links) hat den Rundgang zu jüdischem Leben in Aue gemeinsam mit Stadtchronist Heinz Poller geführt.
Jüdische Familien hat es in der Zeit vor dem Nationalsozialismus in Aue nur wenige gegeben. Sehr wohl haben sie aber ihre Spuren hinterlassen. Ihr Schicksal beschäftigt noch heute.
Heike Mann
19:18 Uhr
2 min.
Zschopauer Fußballerinnen dürfen vorzeitig feiern
In der Erzgebirgsliga der Damen stehen noch drei Spieltage aus.
Schon drei Spieltage vor Saisonende stehen die Damen der BSG Motor als Erzgebirgsmeister fest. Dabei half eine andere Mannschaft aus der Region mit einem Sieg gegen den Verfolger mit.
Andreas Bauer
27.04.2025
4 min.
Halbleeres Gewerbegebiet am Bahnhof in Aue ist jetzt um ein Unternehmen gewachsen
Blick auf das Gewerbegebiet am Bahnhof in Aue: Für Neuansiedlungen von Firmen ist noch reichlich Platz.
Lange Zeit lagen große Teil des neuen Gewerbegebiet am Bahnhof in Aue brach. Nun hat die Firma Polusik dort einen Neubau errichtet. Deren Inhaber hatten zuvor lange nach einem neuen Standort gesucht. Und wie geht es mit den anderen Freiflächen weiter?
Irmela Hennig
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
19:13 Uhr
2 min.
SZ-Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
Stefan Kornelius (rechts), bisher Journalist bei der "Süddeutschen Zeitung", spricht künftig für die schwarz-rote Bundesregierung. (Archivbild)
Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten.
Mehr Artikel