Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bestimmt ein Höhepunkt im neuen Programm des Erzgebirgsensembles Aue: Scherenschnitte der Schwarzenberger Künstlerin Gudrun Beier sollen lebendig werden.
Bestimmt ein Höhepunkt im neuen Programm des Erzgebirgsensembles Aue: Scherenschnitte der Schwarzenberger Künstlerin Gudrun Beier sollen lebendig werden. Bild: Lydia Schönberg
Aue
Erzgebirgsensemble Aue rückt in neuem Programm Klingendes und Figürliches in den Fokus

Am 1. Juni setzt das Ensemble seine Veranstaltungsreihe „Erinnerungen an erzgebirgische Originale“ fort. Präsentiert werden Ergebnisse einer musikalischen Spurensuche in der materiellen Volkskunst.

Bringt das Erzgebirgsensemble Aue Erinnerungen an erzgebirgische Originale auf die Bühne, sind niveauvolle Unterhaltung und gute Laune garantiert. So war es bisher bei allen Veranstaltungen dieser Reihe. Und so soll es auch beim neuen Programm sein. Doch etwas ist anders als bei den bisherigen Auflagen. Am Samstag, 1. Juni, stehen ab 14.30 Uhr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
19.02.2025
2 min.
Eine markante Sopranstimme des Erzgebirges ist verstummt – Trauer um langjährige Solistin des Erzgebirgsensembles Aue
Gerda Agten gehörte zu den Solisten des Erzgebirgsensembles Aue. Hier bei der Erzgebirgsweihnacht 2016.
Über vier Jahrzehnte hat Gerda Agten zusammen mit den Musikern, Sängern und Tänzern des renommierten Erzgebirgsensembles Aue auf der Bühne gestanden. Jetzt ist die Sängerin im Alter von 80 Jahren verstorben.
Beate Kindt-Matuschek
01.04.2025
4 min.
Vom Traumjob Mechatroniker bis Metallbauer: Warum junge Erzgebirger fürs Handwerk brennen
Jakob Lorenz (l.) hat beim Unternehmen Sülzle Stahl in Ehrenfriedersdorf gelernt, Hannes Moritz Freund bei der Zwönitzer Agrargenossenschaft - nun sind beide in Aue nach abgeschlossener Lehre freigesprochen worden.
In Aue sind am Montagabend knapp 50 Gesellinnen und Gesellen nach abgeschlossener Lehre freigesprochen worden. Was die jungen Handwerker antreibt und wie ihre Zukunftspläne aussehen.
Irmela Hennig
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
10:48 Uhr
3 min.
China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf
Weil er nicht mehr im Europaparlament sitzt, profitierte der Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer zunächst nicht von einem Deal des Parlaments. Jetzt wurde nachverhandelt. (Archivbild)
Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert.
Ansgar Haase, dpa
10:47 Uhr
3 min.
Aktivisten: Zahl der Todesopfer in Syrien steigt über 200
Truppen der syrischen Regierung kämpfen in Suwaida an Seite sunnitischer Beduinen.
Zeitweise schien sich die Lage im südlichen Syrien zu beruhigen. Doch dann kommt es zu neuen Kämpfen. Viele Anwohner flüchten. Die Versorgung mit Lebensmittel und Arzneimitteln könnte knapp werden.
Mehr Artikel