Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karl-Heinz Löschner - Vorsitzender desIngenieurvereinsAue-Schwarzenberg
Karl-Heinz Löschner - Vorsitzender desIngenieurvereinsAue-Schwarzenberg Bild: Georg Ulrich Dostmann
Aue
Ingenieursenioren haken coronageprägtes Jahr ab

Weiterbildung und Kultur in monatlichem Wechsel bestimmen das Angebot des Ingenieurvereins Aue-Schwarzenberg - falls alles normal läuft. 2021 gab es nur vier Veranstaltungen.

Über mehrere Jahre hinweg hat der Ingenieurverein Aue-Schwarzenberg monatlich etwas veranstaltet, vor allem Vorträge und Exkursionen. Corona machte auch das schwieriger und teilweise sogar unmöglich. Wegen der nun wieder verschärften Schutzverordnung sah sich der Vorstand gezwungen, das für dieses Jahr noch Geplante abzublasen. "Wir hätten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:11 Uhr
6 min.
Papst Franziskus ist tot
Seit 2013 war Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche. (Archivbild)
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
02.09.2024
4 min.
Landtagswahl im Westerzgebirge in der Analyse: Das sind Hochburgen von AfD und CDU - Achtungserfolg für BSW
Das Westerzgebirge hat sich zur Landtagswahl blau gefärbt: Die AfD holt in vielen Kommunen die meisten Zweitstimmen.
Die AfD holt bei der Landtagswahl im Raum Aue und Schwarzenberg vielerorts die meisten Stimmen. Die CDU kann sich nur in vier Kommunen behaupten. Wo das BSW punkten kann und wie die anderen Parteien abschneiden - die Ergebnisse in der Analyse.
unseren Redakteuren
07.03.2025
3 min.
Das ist am Wochenende in der Region Aue-Schwarzenberg los: Ein Konzert für Frauen und eine Galerie feiert Geburtstag
Rups mit seiner Gang. Peter Kreißl (2.v.l.) ist inzwischen aber ausgeschieden.
Am Wochenende warten in der Region Aue und Schwarzenberg mehrere Veranstaltungen. Was wo los ist, erklärt die „Freie Presse“.
Redaktion
10:11 Uhr
4 min.
Verbraucher müssen sich auf höhere Heizkosten einstellen
Viele Menschen dürften fürs Heizen mehr zahlen (Symbolbild)
Die Heizung dürfte in vielen Haushalten bald zum letzten Mal laufen. Verbände ziehen eine erste Bilanz. Was das für Verbraucher bedeutet.
Andreas Hoenig, dpa
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel