Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Unterführung des Muldenradweges unter der B 283 wurde fertig gestellt. Erste Radfahrer testen die Unterführung schon.
Die Unterführung des Muldenradweges unter der B 283 wurde fertig gestellt. Erste Radfahrer testen die Unterführung schon. Bild: Niko Mutschmann
Aue
Langzeitbaustelle im Erzgebirge: Bundesstraße 283 in Wolfsgrün wieder für Verkehr frei

Der Mulderadweg hat eine Unterführung bekommen. Die ist fertig, der Verkehr kann auf der Bundesstraße wieder rollen. Radler können den Tunnel durchfahren, doch dann geht es nicht weiter. Warum?

Die Unterführung für den Mulderadweg unter der Bundesstraße 283 bei Wolfsgrün ist fertiggestellt. Damit kann die halbseitige Sperrung der Straße, die mit einer Ampelregelung verbunden war, aufgehoben werden. Laut Gudrun Langolf, Projektmanagerin beim Zweckverband Muldetalradweg, wird es nur noch einmal kurzzeitig eine halbseitige Sperrung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
10:00 Uhr
5 min.
In 7 Schritten zur Rente: So bereiten Sie den Ruhestand vor
Den Ruhestand genießen: Mit dem Rentenbescheid und der ersten Zahlung beginnt der neue Lebensabschnitt.
Einfach so von heute auf morgen in den Ruhestand wechseln? Ganz so leicht sollte man sich den Wechsel aus dem Arbeitsleben nicht vorstellen. Hier lesen Sie, was vorab zu tun ist.
Monika Hillemacher, dpa
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
27.02.2025
5 min.
Badegärten, Radweg, Wurzelrudis Erlebniswelt: Millioneninvestitionen im Erzgebirge kurz vorm Abschluss
Aus der Vogelperspektive kann man gut den Fortschritt der Erweiterung (im Vordergrund) bei den Badegärten Eibenstock sehen.
In Eibenstock wird der Ausbau der touristischen Infrastruktur vorangetrieben. Jetzt kann man erste Früchte ernten. In den Badegärten öffnet bald ein neuer Familienbereich, in Wurzelrudis Erlebniswelt ein Abenteuerdorf. Und noch mehr entsteht.
Heike Mann
28.05.2025
4 min.
Badegärten Eibenstock: Nach Bauproblemen öffnen neue Attraktionen erst später
In dieser Woche hat die Montage der zwei großen Rutschen an den Badegärten in Eibenstock begonnen.
Geplant war, die neuen Attraktionen in den Badegärten Eibenstock vor den Sommerferien in diesem Jahr zu eröffnen. Daraus wird nichts. Warum, erklärt der Geschäftsführer. Und er verrät, was das neue Ziel ist.
Heike Mann
10:00 Uhr
1 min.
Volkssportduathlon Weißenborn bricht alle Rekorde - und einer hängt die Laufschuhe an den Nagel
Klaus Eberlein aus Großhartmannsdorf ist mit 83 Jahren der älteste Teilnehmer beim 10. Volkssportduathlon gewesen.
Mit 179 Teilnehmern hat der Lauf- und Radwettkampf alle Erwartungen übertroffen.
Cornelia Schönberg
Mehr Artikel