Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
64 Meter lang, 16,74 Meter hoch: Die Fuchsbrunnbrücke liegt mitten Wald. Zur Zeit ist sie gesperrt. In einigen Jahren sollen Radler und Wanderer sie wieder benutzen können. Der Bau der Brücke kostete vor 121 Jahren 77.076 Mark, für die Sanierung werden jetzt 2,2 Millionen Euro veranschlagt.
64 Meter lang, 16,74 Meter hoch: Die Fuchsbrunnbrücke liegt mitten Wald. Zur Zeit ist sie gesperrt. In einigen Jahren sollen Radler und Wanderer sie wieder benutzen können. Der Bau der Brücke kostete vor 121 Jahren 77.076 Mark, für die Sanierung werden jetzt 2,2 Millionen Euro veranschlagt. Bild: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
Aue
Radtourismus rettet Fuchsbrunnbrücke

Zum Jahresende nimmt das Projekt wieder Fahrt auf. Die Städte Zwönitz, Lauter-Bernsbach und Lößnitz wollen sich die Sanierungskosten teilen.

Durch dunkle Wälder, über verschlafene Täler, vorbei an der Berglandschaft des Westerzgebirges: Eine Tour auf der vor 121 Jahren in Dienst gestellten Bahnstrecke von Zwönitz nach Scheibenberg galt einst als echte Panoramafahrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Gleise als Reparationsleistung in die Sowjetunion geschafft wurden, blieben von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
7 min.
Diese Vogtländerin liebt ihre Freiheit: „Solange ich morgens aufstehe und weiß, was ich vorhabe, geht es mir gut“
Es kommt eher selten vor, dass die Fotografin selbst Model sitzt. Doch es habe Spaß gemacht.
Für die 18-jährige Anouk Awtukowitsch ist nach der Schule erstmal Schluss mit Lernen und Verpflichtungen. Die junge Vogtländerin lässt sich treiben - und weiß dabei doch genau, was sie will: ein erfülltes, buntes Leben.
Sabine Schott
14.06.2025
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
01.05.2025
3 min.
Erzgebirger feiern ein Stück Eisenbahngeschichte mit Sonderzug und Schienentrabi
Der Sonderzug zwischen Schlettau-Scheibenberg und Zwönitz/Kühnhaide.
In Zwönitz ist am 1. Mai das Jubiläum „125 Jahre Bahnlinie Zwönitz -Scheibenberg“ begangen worden - mit verschiedenen Aktionen von der Baumpflanzung bis zum Schienentrabi. Und wie geht es mit der Fuchsbrunnbrücke weiter?
Ramona Schwabe
19:38 Uhr
2 min.
Meisterschaft perfekt: SV Fortschritt Lunzenau reicht ein Unentschieden zum Titel
Die Fußballer des SV Fortschritt Lunzenau sind mittelsächsischer Meister der Saison 2024/25.
Mit dem 1:1 beim TSV Flöha ist den Fußballern des SV Fortschritt Lunzenau der Titel nicht mehr zu nehmen. Im Abstiegskampf bleibt es bis zum Saisonfinale spannend.
Robin Seidler
19:39 Uhr
1 min.
Bayern-Fans protestieren bei Club-WM gegen FIFA
Im TQL Stadium melden sich Fans des FC Bayern zu Wort.
"Zerschlagt die FIFA!" Diese Forderung stellen Fans des FC Bayern bei der Club-WM. Sie erinnern an den Korruptionsskandal im Weltfußball.
17.04.2025
4 min.
Eisenbahnfest im Erzgebirge: Interessengemeinschaft feiert 125 Jahre Strecke Zwönitz-Scheibenberg
Stefan Schneider, Jens Hanisch und Jens Hahn (von links) gehören zur Interessengemeinschaft Zwönitz-Scheibenberg, die am 1. Mai das Jubiläum 125 Jahre Bahnlinie Zwönitz - Scheibenberg feiert.
Eisenbahnenthusiasten aus Zwönitz bereiten eine Jubiläumsveranstaltung vor, mit der sie an die Bahnlinie erinnern wollen, die 1947 abgebaut wurde. Eine bekannte Brücke zeugt noch davon.
Heike Mann
Mehr Artikel