Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am 11. März beginnen in Sosa die Bauarbeiten für ein neues Trinkwassernetz. Dazu muss die Schwarzenberger Straße gesperrt werden.
Am 11. März beginnen in Sosa die Bauarbeiten für ein neues Trinkwassernetz. Dazu muss die Schwarzenberger Straße gesperrt werden. Bild: Frank Hahn/ZWW
Aue
Sosa bekommt ein neues Trinkwassernetz

Bevor in dem Eibenstocker Ortsteil 2024 ein neuer Hochbehälter gebaut wird, werden dieses Jahr Leitungen verlegt. Eine Straßensperrung ist notwendig.

Der Eibenstocker Ortsteil soll ein neues Trinkwasserleitungssystem bekommen. Dafür beginnen am 13. März parallel auf zwei Abschnitten Bauarbeiten, die eine Vollsperrung der Schwarzenberger Straße (Staatsstraße 274) notwendig machen. Ziel des Arbeitens auf gleichzeitig zwei Abschnitten ist laut Frank Kippig, Geschäftsführer des Zweckverbandes...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
2 min.
Nahwärmenetz im Erzgebirge: Sosa schneller als Eibenstock
Das Frölichgut in Sosa. Seine Inhaber haben Interesse am Anschluss ans Nahwärmenetz bekundet.
Bei der Entwicklung des Nahwärmenetzes hat sich herausgestellt, dass es in Sosa mehr Interesse für einen Anschluss bei Haushalten und Einrichtungen gibt. Was das für Konsequenzen hat.
Heike Mann
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
14.03.2025
4 min.
Katzenflut im Erzgebirge: Warum eine Stadt jetzt eine Kastrations-Pflicht für die Tiere erwägt
Hilda und Holly (vorn) sind Mutter und Tochter. Die Katzen, die im Tierheim Bockau leben, gelten als schwer vermittelbar, weil sie wild sind.
Eibenstock könnte die erste Kommune im Erzgebirge sein, die eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen einführt. Warum das für ein Tierheim wichtig ist und vom Amtstierarzt begrüßt wird.
Heike Mann
18:30 Uhr
4 min.
Terminierung an einem Wochentag und Wunsch nach Heimrechttausch: Darüber diskutieren Fans im Netz nach der Pokalauslosung VfB Empor Glauchau gegen FC Erzgebirge Aue
472 Zuschauer verfolgten den 3:2-Sieg des VfB Empor im Halbfinale gegen Dresden-Laubegast. Gegen Aue werden es noch deutlich mehr werden – auch wenn die mögliche Terminierung nicht allen Fans gefällt.
Einige Anhänger des Fußball-Sachsenligisten aus Glauchau sind sauer, dass die Interessen von Amateurklubs bei der Ansetzung nicht genug berücksichtigt werden. Was in der Spielordnung steht und wie Verband und Klub auf die Aussagen reagieren.
Torsten Ewers
18:15 Uhr
3 min.
Nachwuchsfußball: Mittweidaer Talent trifft gleich in zwei Partien
Elia Dennhardt (l.) von Germania Mittweida und der Frankenberger Leon Oehme trugen sich beim Nachwuchsderby beide in die Torschützenliste ein.
In der Landesklasse haben die C-Junioren von Germania Mittweida das Derby in Frankenberg mit 4:3 gewonnen. Ein Akteur war bereits am Tag zuvor bei einem wichtigen Spiel für seinen Verein ein Sieggarant.
Robin Seidler, Danny Siegel
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel