Aue
Im Forstbezirk wurden seit 1990 bislang fünf Millionen Weißtannen gepflanzt. Sie hat Vorteile gegenüber der Fichte, der es aufgrund des Klimawandels zunehmend schlecht geht. Die Tannen allein retten den Wald aber nicht.
Direkt vor den Füßen von Landesforstpräsident Utz Hempfling wachsen kleine Fichten. Bis sie groß genug wären, um sie fällen zu können, müssten an die 100 Jahre vergehen. „Dieses Alter aber werden die Bäumchen an diesem Standort nicht erreichen“, prognostiziert der Sachsenforst-Chef im Forstrevier Auersberg. Anlass für seinen Besuch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.