Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Forstbezirk Eibenstock ist die fünfmillionste Weißtanne gepflanzt worden. Dabei kamen Olrik Börnicke, Referatsleiter Umwelt und Forst im Erzgebirgskreis, Clemens Weiser, Leiter Sachsenforst im Forstbezirk Eibenstock, und Eibenstocks Bürgermeister Uwe Staab (von links) ins Gespräch zum Thema Waldumbau.
Im Forstbezirk Eibenstock ist die fünfmillionste Weißtanne gepflanzt worden. Dabei kamen Olrik Börnicke, Referatsleiter Umwelt und Forst im Erzgebirgskreis, Clemens Weiser, Leiter Sachsenforst im Forstbezirk Eibenstock, und Eibenstocks Bürgermeister Uwe Staab (von links) ins Gespräch zum Thema Waldumbau. Bild: Ramona Schwabe
Aue
Wald im Erzgebirge: Warum die Weißtanne zur Hoffnungsträgerin wird

Im Forstbezirk wurden seit 1990 bislang fünf Millionen Weißtannen gepflanzt. Sie hat Vorteile gegenüber der Fichte, der es aufgrund des Klimawandels zunehmend schlecht geht. Die Tannen allein retten den Wald aber nicht.

Direkt vor den Füßen von Landesforstpräsident Utz Hempfling wachsen kleine Fichten. Bis sie groß genug wären, um sie fällen zu können, müssten an die 100 Jahre vergehen. „Dieses Alter aber werden die Bäumchen an diesem Standort nicht erreichen“, prognostiziert der Sachsenforst-Chef im Forstrevier Auersberg. Anlass für seinen Besuch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
22:16 Uhr
3 min.
Großer Diego-Abschied: XXL-Puppe stellt 62-Meter-Tor nach
Auch eine roboterartige Puppe kann offenbar Tore wie Diego schießen.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
23.12.2024
4 min.
Warum Wissenschaftler der TU Dresden mitten im Erzgebirge ein Versuchsfeld im Wald aufbauen
Katja Skibbe von der Professur Waldbau der Technischen Universität Dresden koordiniert das Projekt „Waiklim – Waldbau im Klimawandel“. Im Wald bei Bockau kontrollieren sie und Studenten der TU regelmäßig das Versuchsfeld.
Eigenartige Gerätschaften, die auf einem eingezäunten Gelände in einem Waldstück bei Bockau stehen: Was hat es damit auf sich? Die Kurzantwort: Es geht um den Klimawandel und ein Forschungsprojekt der Technischen Universität Dresden.
Heike Mann
06:00 Uhr
4 min.
Zwickauer Stadthalle erneut dreimal fast ausverkauft: Woher kommt der Hype um „Elsterglanz“?
Gilbert Rödiger und Sven Wittek von „Elsterglanz“ bei einer Autogrammstunde. Für ihre Zusatzshows in Zwickau werden die Karten knapp.
Erst im Herbst war das Kult-Duo viermal in einer rappelvollen Zwickauer Stadthalle aufgetreten. Mit markanten Ossi-Sprüchen und einem verrückten Programm haben sie sich ein treues Publikum aufgebaut.
Jim Kerzig
11.03.2025
5 min.
Gärtner im Erzgebirge aufgepasst: Fachmann erklärt, wie der Obstbaumschnitt richtig gelingt
Jörg Unger gibt zum Gehölzschnitt bei einem Kurs auf der Streuobstwiese nahe Schönheide Tipps.
Wann und wie sollten Obstbäume geschnitten werden? Jörg Unger vom Forstbezirk Eibenstock kennt die Kniffe. Am 14. März gibt er einen Kurs im Obstgehölz-Schnitt. Die wichtigsten Fragen beantwortet er „Freie Presse“ vorab. Eine lautet: Wie schneidet man richtig, gerade oder schräg?
Heike Mann
22:46 Uhr
2 min.
Haaland startet mit Norwegen perfekt in WM-Qualifikation
Erling Haaland trifft beim klaren 5:0-Sieg Norwegens zum Auftakt der WM-Qualifikation in Moldau.
Neben dem Superstar von Manchester City trifft auch ein Bundesligaprofi für Norwegens Fußball-Nationalmannschaft in Moldau. Die Nordeuropäer hoffen auf die erste WM-Teilnahme seit 1998.
Mehr Artikel