Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Schild vor dem Elfgeschosser in der Straße der Freundschaft zeigt, worum es geht: Die Drehleiter muss vor und hinter dem Haus positioniert werden können. Doch was, wenn sie zu kurz ist?
Das Schild vor dem Elfgeschosser in der Straße der Freundschaft zeigt, worum es geht: Die Drehleiter muss vor und hinter dem Haus positioniert werden können. Doch was, wenn sie zu kurz ist? Bild: Mario Ulbrich
Aue
Weil die Feuerwehr bloß eine kurze Leiter hat: Mieter im Erzgebirge sollten ihre Wohnungen aufgeben

Seit 50 Jahren stehen die Elfgeschosser auf dem Eichert in Aue. Seit fünf Jahren rumort es in den oberen Etagen. Aus Brandschutzgründen sollten Mieter ihre Wohnungen aufgeben. Zuletzt wurde das Problem wieder heiß diskutiert. Vorige Woche kam dann Löschschaum drauf.

Es kommt eben doch auf die Länge an. Weil die Drehleiter der Auer Feuerwehr zu kurz ist, schwebte über Mietern auf dem Eichert jahrelang das Damoklesschwert der Wohnungskündigung. Ausgerechnet die „Penthousewohnungen“ im oberen Stockwerk der drei Elfgeschosser hatten ein Brandschutzproblem: Im Ernstfall hätte die Auer Wehr die Bewohner...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.09.2023
2 min.
Auf die Länge kommt es an: Feuerwehr Aue testet neue Drehleiter
Die Drehleiter des Magirus-Fahrzeugs erreicht den elften Stock auf dem Eichert problemlos.
In diesem Jahr sollten Mieter ihre Dachgeschosswohnungen in Hochhäusern auf dem Eichert aufgeben, weil die Leiter der Stadtwehr zu kurz war. Kurz vor Ultimo gab es Entwarnung.
Mario Ulbrich
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
08:12 Uhr
1 min.
Hier entsteht ein neues Teilstück für den Elsterradweg im Vogtland
Zwischen Taltitz Neue Welt und der Talsperre Pirk laufen die Arbeiten am neuen Abschnitt des Radweges.
Zwischen Taltitz Neue Welt und der Talsperre Pirk laufen die Arbeiten für die Asphaltierung.
Tino Beyer
31.03.2025
4 min.
Michelin-Stern im Erzgebirge: Wie ihn Spitzengastronom Benjamin Unger verteidigen will
Gern kocht Benjamin Unger auch mit Kollegen, wie mit Sebastian Obendorfer, Küchenchef des Restaurants „Eisvogel“ aus der Oberpfalz im Oktober vergangenen Jahres.
Es gibt nur wenige Restaurants in Sachsen, die einen Michelin-Stern haben. Das „St. Andreas“ im Hotel Blauer Engel in Aue gehört seit fast genau einem Jahr dazu. Hat das dem Haus neue Gäste beschert? Und bleibt die Auszeichnung nun dauerhaft?
Heike Mann
08:12 Uhr
5 min.
Schimpfen und Schweigen: Der Zoff um den Strafenkatalog
Max Verstappen musste wegen Fluchens schon Sozialarbeit verrichten.
Das F-Wort brockte Max Verstappen sogar schon Sozialstunden ein. Im Streit um den verschärften Strafenkatalog kommt Bewegung. Der umstrittene Weltverbandschef will auf seine Stars zugehen.
Martin Moravec, dpa
29.04.2025
3 min.
Traditionsweberei im Erzgebirge schließt: Das sind die Reaktionen auf das Aus bei Curt Bauer
Bei Curt Bauer in Aue werden luxuriöse Tisch- und Bettwäschesortimente, Bekleidungsdamaste für den afrikanischen Markt sowie anspruchsvolle Textilien für den Einsatz im Automobilbereich, im Kälteschutz, produziert.
Die Hiobsbotschaft zum Aus beim Textilunternehmen Curt Bauer in Aue hat zu Wochenbeginn für Schlagzeilen gesorgt. Das Bedauern von Aues Oberbürgermeister Heinrich Kohl gilt vor allem der Familie Bauer. Die IHK spricht von einer bitteren Nachricht.
Heike Mann
Mehr Artikel