Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mieter Uwe Schirneck an einem zur Fällung mit Kreuz markiertem Baum vor seinem Haus in der Auer Prof.-Dr.-Diekmann-Straße. Er fürchtet, dass nicht immer wirklich gefällt werden müsste.
Mieter Uwe Schirneck an einem zur Fällung mit Kreuz markiertem Baum vor seinem Haus in der Auer Prof.-Dr.-Diekmann-Straße. Er fürchtet, dass nicht immer wirklich gefällt werden müsste. Bild: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
Marienberg
Auer um das Grün auf dem Brünlasberg besorgt

Das Wohngebiet ist alles andere als kahl, aber ein Mieter registriert ein schleichendes Schwinden von Bäumen und Büschen.

Das Plattenbaugebiet auf dem Auer Brünlasberg ist 50 Jahre alt. Jede Menge Zeit zum Wachsen für Bäume und Büsche. Tatsächlich ist das Wohngebiet heute alles andere als eine Betonlandschaft. Es gibt viel Grün zwischen den hübsch sanierten Häusern. Trotzdem war Uwe Schirneck alarmiert, als er im Spätherbst wieder einmal...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
18.06.2025
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
15.11.2023
4 min.
Diskussion um Weihnachtsbaumfällung im Erzgebirge: Geht es auch anders?
Bauhofmitarbeiter Volkmar Neuhäuser fällte den Baum im Marienberger Ortsteil Gebirge.
Um das Sterben von Bäumen zu vermeiden, sollten die Städte Nadelbäume pflanzen, die jedes Jahr als Weihnachtsbaum geschmückt werden können. Sinn oder Unsinn? Wie ein Fachmann die Aussagen einordnet.
Thomas Wittig
13.09.2023
4 min.
Wegen Baumfällungen für Windräder: Anwohner fürchten Waldsterben im Neukirchener Wald
Maik Gnüchtel und seine Nachbarn am Neukirchener Wald sind entsetzt, dass 126 Bäume für den Bau einer Zufahrt zu Windkraftanlagen gefällt werden sollen.
Für den Bau von Windrädern sollen über 120 Bäume an einem Waldweg gefällt werden. Und das, obwohl es gleich fünf alternative Zufahrten gibt. Für den Investor kommen diese jedoch nicht in Frage. Warum?
Julia Grunwald
20.06.2025
2 min.
Frei dringt auf baldige Entscheidung über Wehrpflicht
Kanzleramtschef Frei kann sich nur schwer vorstellen, dass Freiwilligkeit reicht, um die Bundeswehr ausreichend zu vergrößern.
Wehrpflicht oder Freiwilligkeit? Union und SPD begegnen dieser Kernfrage für die Zukunft der Bundeswehr mit unterschiedlicher Dringlichkeit. Der Kanzleramtschef erhöht nun noch einmal den Druck.
20.06.2025
1 min.
Israels Armee: Drohnenangriff aus dem Iran abgewehrt
Erneut ist Israels Luftabwehr in der Nacht im Einsatz. (Archivbild)
Israel und der Iran setzten ihre gegenseitigen Angriffe fort. In der Nacht heulen in Israel wieder die Warnsirenen.
Mehr Artikel