Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Heimatberg wird beschneit
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Vor genau 100 Jahren hat der spätere Kreuzkantor Rudolf Mauersberger mit dem Bau des großen Heimatberges begonnen. Heute steht dieser als größtes Objekt im Mauersberger-Museum im Großrückerswalder Ortsteil Mauersberg. Er präsentiert das Dorf, wie es 1926 ausgesehen hat. Das Jubiläum gilt als Anlass für zwei Ferienangebote, heißt es in einer Mitteilung. Am 13. Februar wird der Heimatberg frisch beschneit. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen. Treffpunkt ist 9 Uhr im Museum. Gegen 12 Uhr soll das Beschneien abgeschlossen sein. Als Material wird Gips verwendet. Das zweite Angebot beschäftigt sich mit dem Modellbau selbst. Dabei basteln die Teilnehmer am 15. Februar ab 9 Uhr ihren eigenen kleinen Heimatberg. Dieses Angebot richtet sich ebenfalls an Dritt- bis Sechstklässler. Mittags wird gemeinsam gegessen. Für Großrückerswalder Teilnehmer bietet sich eine Mitfahrgelegenheit: 8.50 Uhr ab dem Kultur- und Begegnungszentrum in Großrückerswalde. (fp)
Für den Modellbau fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von fünf Euro an. Eine Anmeldung ist für beide Angebote bis zum 6. Februar unter der Telefonnummer 03735 2679874 oder per E-Mail an j.goerner@grossrueckerswalde erforderlich.