Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Januar lag die neue Version der Gemeinschaftsvereinbarung vor. Im März wurde in Seiffen darüber abgestimmt.
Im Januar lag die neue Version der Gemeinschaftsvereinbarung vor. Im März wurde in Seiffen darüber abgestimmt. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Kommentar zur neuen Gemeinschaftsvereinbarung: Wenn alle an einem Strang ziehen, wird mehr erreicht

Jahrelang wurde zwischen Deutschneudorf und Seiffen ums Geld gestritten. Mit einer neuen Vereinbarung stehen die Zeichen nun auf Zusammenarbeit – der weitaus bessere von beiden Wegen.

Jahrelang waren diekommunalpolitischen Fronten im Spielzeugwinkel festgefahren. Die Auseinandersetzung zwischen Deutschneudorf und Seiffen um die Verteilung von Geld in der Verwaltungsgemeinschaft wurde bis vor das Chemnitzer Verwaltungsgericht getragen. Am Ende stand ein Vergleich.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.02.2025
2 min.
Deutschneudorf und Heidersdorf: Unerwartete Ausreißer in der Statistik zur Wahlbeteiligung
Briefwahl bei der Bundestagswahl.
Warum die Wahlbeteiligung zur Bundestagswahl 2025 in beiden AfD-Hochburgen vermeintlich unterdurchschnittlich ist.
Mike Baldauf
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
15:50 Uhr
2 min.
Verlassenes Auto an Bundesstraße im Erzgebirge gibt Rätsel auf
Der verlassene Peugeot steht seit mehreren Tagen an der Bundesstraße 95.
Ein schwarzer Peugeot steht seit mehreren Tagen auf einem kleinen Feldweg an der B 95 bei Annaberg-Buchholz – verlassen, ohne Nummernschilder, ohne Anzeichen eines Unfalls. Was hat es mit dem Fahrzeug auf sich?
Patrick Herrl
15:50 Uhr
1 min.
Rosenbach wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister
Michael Frisch will Bürgermeister von Rosenbach bleiben.
Amtsinhaber Michael Frisch tritt wieder an. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht.
Simone Zeh
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
10.01.2025
4 min.
Erzgebirge: Warum in diesem Jahr im äußersten Landkreiszipfel groß gefeiert wird
Deutschneudorfs Bürgermeister René Hoffmann an einer zum Glockenwanderweg gehörenden Glocke im Ortsteil Brüderwiese. In der Gemeinde werden in diesem Jahr gleich zwei große Jubiläen gefeiert.
Ortsteiljubiläum, Straßenbau, Grundsteuer – In Deutschneudorf stehen 2025 gleich mehrere wichtige Ereignisse und Entscheidungen an. Für einige Eltern ist eine positive Nachricht dabei.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel