Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Rückgabe des Bildes wurde bei einer Veranstaltung mit Barbara Klepsch und Jörg Markert angekündigt.
Die Rückgabe des Bildes wurde bei einer Veranstaltung mit Barbara Klepsch und Jörg Markert angekündigt. Bild: Bürgerbüro Markert
Marienberg
Kunstwerk mit bewegter Geschichte soll den Dresdner Kunstsammlungen übergeben werden

Ein niederländischer Kunstsammler hat die Rückgabe eines Kriegsverlustgemäldes aus dem 17. Jahrhundert nach Sachsen initiiert. Das Gemälde war im Zweien Weltkreis zeitweise in Rübenau eingelagert.

Ein Kunstwerk mit einer Geschichte, die ins Erzgebirge reicht, wird den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden übergeben. Der CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Markert hat mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und Kultusministerin Barbara Klepsch in der Deutschen Botschaft in Den Haag an einer Veranstaltung teilgenommen, bei der die Schenkung des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
16.03.2025
4 min.
Erster Lockdown vor fünf Jahren: Die Corona-Pandemie im Erzgebirge in Bildern
Protestaktionen, Pfannenkuchen-Impfungen, geschlossene Schulen, überlastete Kliniken: Die Corona-Pandemie veränderte auch im Erzgebirge das Leben drastisch.
Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten auch im Erzgebirge 2020 Einrichtungen wochenlang schließen. „Freie Presse“ blickt auf die Zeit zurück - in Bildern.
unseren Redakteuren
17:30 Uhr
2 min.
Das August-Horch-Museum in Zwickau überrascht mit neuen Einblicken
Das August-Horch-Museum bietet künftig einen Fahrradverleih an.
Das Haus in Zwickau offeriert ein vielfältiges Programm für den Frühling. Unter anderen sind Überraschungen für Technikbegeisterte und Kinder sowie mehr Nachhaltigkeit zu erwarten.
Lutz Kirchner
19.01.2025
11 min.
Kulturhauptstadt-Eröffnung in Chemnitz: Ein Tag wie eine Liebeserklärung
Die Eröffnungsveranstaltung am Marx-Kopf setzte insbesondere mit der Licht- und Videoshow Maßstäbe.
Zwischen Gänsehautmomenten, Lachtränen und Glückseligkeit – Chemnitz feiert, als sei es längst Kulturhauptstadt. Der Tag prägt neue Bilder fürs kollektive Langzeitgedächtnis, auch wenn’s mit dem Hören zwischendurch mal haperte.
Katharina Leuoth
17:44 Uhr
4 min.
Fußball-Oberliga: Früher Seidel-Treffer sorgt für Auerbacher Heimsieg
Lucas Seidel jubelt nach dem 1:0-Siegtor für den VfB.
Der VfB bleibt auch im fünften Punktspiel des Jahres ungeschlagen. Nach dem 1:0-Sieg gegen Bischofswerda stellt sich wieder die Frage: Geht da noch etwas im Kampf um die Spitze?
Marcus Schädlich
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
Mehr Artikel