Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Bonsais von Heinz Nestler und Claus Töpfer (v. l.) sind nach der Ausstellung auf der Bundesgartenschau zurück im Erzgebirge. Allerdings befinden sich die Pflanzen fast durchweg in einem schlimmen Zustand.
Die Bonsais von Heinz Nestler und Claus Töpfer (v. l.) sind nach der Ausstellung auf der Bundesgartenschau zurück im Erzgebirge. Allerdings befinden sich die Pflanzen fast durchweg in einem schlimmen Zustand. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Nie wieder Bundesgartenschau: Aussteller aus dem Erzgebirge stinksauer

Zweige abgebrochen und vertrocknet: Claus Töpfer und Heinz Nestler erhalten ihre Bonsai-Fuchsien in schlimmem Zustand zurück. Dass sie mehrere Auszeichnungen erhielten, kann beide nicht trösten.

Heinz Nestler und Claus Töpfer sind stinksauer. Ihre schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt. „Für mich heißt das ganz klar: nie wieder Bundesgartenschau“, sagt Töpfer. Der Marienberger zeigt verärgert auf die Bonsai-Fuchsien, die die beiden Männer nach einer dreiwöchigen Ausstellung auf der Bundesgartenschau in Mannheim jetzt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.09.2024
3 min.
Weiche Schale, weicher Kern: Su Su erobert das Erzgebirge
Loi Töpfer erklärt vor der Kamera der Sendung „MDR-Garten“ wie sie Su Su in Marienberg kultiviert hat.
Eigentlich mag die runzlige Frucht tropische oder subtropische Gefilde. Doch die gebürtige Vietnamesin Loi Töpfer baut Su Su auch in Marienberg erfolgreich an. Das hat den MDR in die Region geführt.
Thomas Wittig
01.08.2024
4 min.
Landtagswahl: Direktkandidaten aus dem mittleren Erzgebirge stehen Rede und Antwort – aber nicht alle
Die Direktkandidaten für die Landtagswahl Jörg Markert (CDU), Arthur Österle (AfD), Andreas Heilsberg (Die Linke), Sebastian Walter (B 90/Die Grünen), Enrico Haustein (SPD) und Heinz-Peter Haustein (FDP) (v. l.) standen beim Wahlforum Rede und Antwort. Ingolf Huhn (r.) vertrat den im Urlaub befindlichen BSW-Kandidaten János Füleki.
Themen wie Ärztemangel oder Spaltung der Gesellschaft standen im Mittelpunkt der zweistündigen Debatte in der Stadthalle Marienberg. Doch zunächst ging es um die „Herzensangelegenheiten“ der Kandidaten.
Thomas Wittig
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
10:15 Uhr
4 min.
Freiberg vor dem Bergstadtfest: Lokale Händler stehen zwischen Chance und Herausforderung
Franziska Flack (r.) und Camillo Scholz (M., l.), Inhaber des Lederwarengeschäfts in der Burgstraße in Freiberg, wollen zum Bergstadtfest mit eigenen Aktionen dabei sein.
Während das Bergstadtfest Tausende anzieht, zeigen sich die Händler in Freiberg gespalten. Für einige sind die Festtage eine Werbechance, andere sehen keinen Nutzen. Die „Freie Presse“ hat sich umgehört.
Astrid Ring
10:15 Uhr
3 min.
Leichtathletik: LG Mittweida mit erfolgreicher Medaillenjagd an der Elbe
Arno Fuhrmann (l.) wurde in Dresden am Wochenende zweimal Landesmeister. Am dritten Titel schrammte er knapp vorbei.
Die Leichtathleten der LG Mittweida haben bei der Landesmeisterschaft in Dresden 15 Medaillen geholt. Für einen Athleten gab es trotz zweier Titel einen Wermutstropfen.
Robin Seidler
Mehr Artikel