Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Richter Steffen Müller glaubt nicht, dass der Schwarzmarkt durch die Teillegalisierung eingedämmt wird.
Richter Steffen Müller glaubt nicht, dass der Schwarzmarkt durch die Teillegalisierung eingedämmt wird. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Richter aus dem Erzgebirge über Legalisierung von Cannabis: „Ich sehe ein gewaltiges Problem“

Verunsicherte Behörden, überlastete Gerichte, konsumierende Minderjährige: Steffen Müller, Strafrichter am Amtsgericht Marienberg, sieht bei der Cannabislegalisierung handwerkliche Fehler.

Freie Presse: Wie hoch ist in Ihrer täglichen Arbeit der Anteil an Drogendelikten?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.03.2025
4 min.
„Unser Leben in Freiheit und Frieden ist so bedroht wie nie“: Kommandeur der Marienberger Jäger im Interview
Oberstleutnant Georg Böhme ist seit Oktober 2023 Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 371 und damit verantwortlich für knapp 800 Soldaten in Marienberg und Frankenberg.
Oberstleutnant Georg Böhme spricht über Krieg, Wehrpflicht, die Erzgebirgskaserne und den Auftrag seines Bataillons. Doch er hat auch eine Botschaft für die Zivilgesellschaft.
Thomas Wittig
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
09:50 Uhr
2 min.
Kommentar zur Gastro-Steuer: Entgegenkommen für Gastwirte
Das Essen im Restaurant wird wohl auch nach der Gastro-Steuersenkung nicht preiswerter für die Gäste.
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in Gaststätten wird wohl nicht auf der Speisekarte ablesbar sein. Könnte sich aber in der Vielfalt der ländlichen Gastroszene niederschlagen.
Jan Leißner
15.04.2025
3 min.
Erzgebirger vergeht sich an seiner zehnjährigen Nichte, vor Gericht räumt er alles ein
Der Erzgebirger musste sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern verantworten.
Der Mann musste sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor dem Amtsgericht Marienberg verantworten. Die Beweislage war erdrückend, auch weil sich das Mädchen an ein Detail erinnerte.
Georg Müller
09:37 Uhr
3 min.
Contis Automotive-Sparte heißt künftig Aumovio
Continental-Vorstandsmitglied und Automotive-Chef Philipp von Hirschheydt stellte die neue Sparte vor.
Continental will seine schwächelnde Autozuliefersparte abspalten und als eigenes Unternehmen an die Börse bringen. Jetzt steht der Name des Unternehmens fest. Wie Aumovio zum "Powerhouse" werden soll.
Mehr Artikel