Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Von den Kürzungsplänen bei den Schulsozialarbeitern ist auch das Gymnasium Olbernhau betroffen.
Von den Kürzungsplänen bei den Schulsozialarbeitern ist auch das Gymnasium Olbernhau betroffen. Bild: Kristian Hahn
Marienberg

Schulsozialarbeiter an Gymnasien im Erzgebirge: Rotstift-Plan beschlossen

Es geht um 85.000 Euro, die fehlen. Nun müssen drei von acht Stellen zum Sommer 2024 wegfallen. Der Kreiselternratsvorsitzende findet das „beschämend“.

Der Jugendhilfeausschuss des Erzgebirgskreises hat sich knapp für die Kürzungspläne bei den Schulsozialarbeitern an ausgewählten Gymnasien im Erzgebirgskreis ausgesprochen. Das hat das Landratsamt bestätigt. Speziell sind davon die Stellen in Zschopau, Marienberg und Olbernhau ab Sommer 2024 betroffen - insgesamt gibt es im Erzgebirgskreis...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
22:01 Uhr
3 min.
Die Spielstimmen nach der Niederlage des FC Erzgebirge Aue: „Das ärgert mich sehr“
Der Platzverweis gegen Kilian Jakob (hinten) war ein Knackpunkt des Spiels.
Ersatzgeschwächte Veilchen haben zum Rückrundenauftakt in Hannover eine 1:2-Niederlage kassiert. Knackpunkt war ein weiteres Standardgegentor aus Abseitsposition und ein unnötiger Platzverweis.
Paul Steinbach
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
07.11.2024
4 min.
Das Erzgebirgsklinikum und das Insolvenzverfahren: Erzgebirger konfrontieren Klinikleitung mit ihren Sorgen
In Annaberg hat am Mittwoch die erste Bürgerfragestunde zum Erzgebirgsklinikum stattgefunden. Im Erzhammer standen unter anderen Geschäftsführer Marcel Koch (r.) und der Ärztliche Direktor Dr. med. Oliver Fuchs Rede und Antwort.
Erstmals hatten Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen zur Zukunft des Erzgebirgsklinikums an Geschäftsführer Marcel Koch zu stellen. Es wurde viel geredet. Es bleiben aber auch viele Zweifel. Derweil positionieren sich auch Landrat und Betriebsrat.
Katrin Kablau
15.11.2024
4 min.
„Wir haben ein Gerechtigkeitsproblem“ – Kreistag im Erzgebirge bleibt bei Blockade von 15 Millionen Euro
Die finanzielle Schieflage des Erzgebirgskreises wird sich zuspitzen, prognostiziert die Verwaltung. Stand jetzt würde es laut Beigeordnetem Andreas Stark zehn Jahre dauern, um wieder in sicheres Fahrwasser zu gelangen.
Sonderkreistag: Demonstrierte Geschlossenheit ist längst keine Einigkeit. Landrat Rico Anton erhält von den Kreisräten den klaren Auftrag, Druck auf die Regierungen in Dresden und Berlin zu machen.
Katrin Kablau
22:24 Uhr
2 min.
Trotz nächster Pleite: Sahin bleibt BVB-Trainer
Steckt mit dem BVB in der Krise: Nuri Sahin.
Borussia Dortmund rutscht immer tiefer in die Krise. Für Trainer Sahin hat die Pleitenserie noch keine Folgen. Beim Spiel in Bologna unter der Woche wird er auf der Bank sitzen.
Mehr Artikel