Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sigrun Gebhardt, Ines Hegewald und Bert Körner (v. l.) gehören zu dem Team, das seit fast zwei Jahren mit der Organisiation der Festwoche beschäftigt ist.
Sigrun Gebhardt, Ines Hegewald und Bert Körner (v. l.) gehören zu dem Team, das seit fast zwei Jahren mit der Organisiation der Festwoche beschäftigt ist. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Zöblitz: Nach der 1000-Jahr-Feier folgt die 700-Jahr-Feier

Markgraf Friedrich der Freidige von Meißen sowie die Burggrafen Albrecht von Altenburg und Otto von Leisnig eröffnen am Samstag die Festwoche. Die hält mehrere hochkarätige Veranstaltungen parat.

Dass Zöbitz 2004 eine 1000-Jahr-Feier abgehalten hat, ist Geschichte und heute eher ein Grund zum Schmunzeln. Durch eine zwischenzeitlich aufgefundene Urkunde wurde bekannt, dass die Ersterwähnung der Stadt auf den 5. Oktober 1323 datiert ist. Damit steht erneut ein Jubiläum ins Haus: 700 Jahre Stadt Zöblitz. Und das wird ab Freitag eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:38 Uhr
5 min.
Unicredit greift nach Commerzbank - Bund nur noch Nummer 2
Die Commerzbank wehrt sich seit Monaten gegen Übernahmeambitionen der Unicredit. (Archivbild)
Überraschende Wende im Übernahmeringen: Die Unicredit stockt ihre direkte Beteiligung an der Commerzbank auf und überholt den Bund als größten Aktionär. Aufgeben will Unicredit-Chef Orcel keineswegs.
Alexander Sturm und Jörn Bender, dpa
14:41 Uhr
3 min.
Autoaufkleber entfernen: Wärme hilft – aber mit Vorsicht
Wärme hilft: Sonneneinstrahlung oder Föhn erleichtern das Ablösen.
Manchmal sollen Autoaufkleber wieder runter vom Lack oder von der Scheibe. Wie aber geht das, ohne den Lack zu beschädigen? Man braucht vor allem Geduld - und die richtige Technik.
29.11.2024
4 min.
Erzgebirge: Kirchturm muss dringend saniert werden
Bäckermeister Marcel Kolar sowie Tobias Haueis und Bert Körner vom Ausschuss (v. l.) mit dem Spendenbrot. Ein Teil des Erlöses soll in die Sanierungsarbeiten des Zöblitzer Kirchturms investiert werden.
Nächstes Jahr soll die Sanierung des Zöblitzer Kirchturms beginnen. Ein Spendenbrot soll zusätzlich Geld auf das Konto bringen.
Jan Görner
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
27.09.2024
4 min.
Stadt Marienberg vergibt gleich drei Mal höchste Auszeichnung: Das sind die Preisträger 2024
Der Verein zur Förderung der Kultur und Serpentinsteintradition, mit der Vorsitzenden Ines Hegewald und Stellvertreter Wolfgang Ehnert (vorn v. r.), ist mit der Ehrenplakette der Stadt Marienberg in Weiß ausgezeichnet worden.
Die Ehrenplakette in Weiß geht an: einen Münzsammler, der auch mal draufzahlt, einen Bergmann, der sich als lebendes Inventar im Stollen bezeichnet und einen Verein, der alles macht, nur keine Vereinsmeierei.
Thomas Wittig
Mehr Artikel