Schwarzenberg
Heimatfreunde aus dem Erzgebirge waren auf den Spuren der von Anton Günther in seinem Feierobnd-Lied besungenen Glocke. Und bekamen sie sogar zu hören.
Mitglieder des Anton-Günther-Freundeskreises Obererzgebirge waren jetzt auf den Spuren einer für sie ganz besonderen Glocke. Sie wurde von Volksdichter und -sänger Anton Günther (1876-1937) in der zweiten Strophe seines 1903 entstandenen Feierobnd-Liedes verewigt. Die 1873 in Dresden gegossene, etwa 250 Kilogramm schwere Bronzeglocke hängt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.