Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der langwierigen, mit Reparaturen verbundenen Hauptuntersuchung in Meiningen wurde die Dampflok 50 3616 nach und nach in ihre Einzelteile zerlegt. Der Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde hofft, dass die Lok endlich heimkehrt.
Bei der langwierigen, mit Reparaturen verbundenen Hauptuntersuchung in Meiningen wurde die Dampflok 50 3616 nach und nach in ihre Einzelteile zerlegt. Der Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde hofft, dass die Lok endlich heimkehrt. Bild: Axel Schlenkrich
Schwarzenberg
Dampflok 50 3616 fast sechs Jahre außer Betrieb: Rollt sie wieder am Tag der Schiene in Schwarzenberg?

Ohne sein Zugpferd war und ist der Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde zu Ausweichlösungen gezwungen. Diese schwierige Zeit soll bald zu Ende gehen – was Fans aufatmen lässt, die das Dampfross kennen.

Sie ist seit 29. Oktober 2017 von der Bildfläche verschwunden, die Dampflok 50 3616 des in Schwarzenberg ansässigen Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde (VSE). Die mit Reparaturen verbundene, gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung im Dampflokwerk Meiningen verzögerte sich mehrfach. Wann aber hat das 1940 „geborene“ Zugpferd des VSE...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.12.2024
3 min.
Erzgebirger wollen letztes Exemplar von 200 Reisewaggons einer Baureihe aus DDR-Zeiten retten
Dieser Blick in den Reisewaggon LOWA E5 weckt sicher bei vielen Älteren noch sehr lebendige Erinnerungen an die Reisezeit mit der Deutschen Reichsbahn.
Schon wieder hat der Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde aus Schwarzenberg ein ehrgeiziges Projekt auf dem Zettel. Dafür lassen sie auch Sonderzüge rollen, um Einnahmen zu generieren.
André März
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
14:27 Uhr
2 min.
Nur mit Attest: Fitnessstudio-Beitrag steuerlich absetzen
Ärztliche Atteste sind Pflicht: Wer sein Training von der Steuer absetzen will, braucht zwei Nachweise vor Trainingsbeginn.
Fitnessstudio-Beiträge können nur in absoluten Ausnahmefällen von der Steuer abgesetzt werden. Dafür muss mindestens ein Arzt das Training angeordnet haben. Und das ist nicht alles.
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
14:28 Uhr
2 min.
Mehr Auszubildende im Fleischerhandwerk
Das Fleischerhandwerk ist wieder attraktiver für junge Menschen.
Fleisch gehört nicht mehr so selbstverständlich auf den Speiseplan wie noch vor einigen Jahren. Doch der Abwärtstrend scheint zunächst gestoppt. Auch das Handwerk verzeichnet wieder mehr Interesse.
15.01.2025
2 min.
Eisenbahnfreunde Schwarzenberg planen 2025 besondere Fahrten
Für Eisenbahnfreunde lohnt sich die Fahrzeugausstellung im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg.
Ob mit dem Osterhasen zum Drachenweg, ins Kurbad nach Karlovy Vary oder nach Bamberg: In diesem Jahr haben die Sächsischen Eisenbahnfreunde viel vor. Wer mitfahren will, sollte sich beeilen.
Thomas Mehlhorn
Mehr Artikel