Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Viele Urlauber und stets auch einige Einheimische nehmen an den Fackelwanderungen durch Tellerhäuser teil.
Viele Urlauber und stets auch einige Einheimische nehmen an den Fackelwanderungen durch Tellerhäuser teil. Bild: Knut Scheiter
Schwarzenberg
In Tellerhäuser wird gewandert statt gerodelt: Erzgebirger machen aus (Schnee-)Not eine Tugend

In der dritten Woche in Folge veranstaltet der Heimat- und Sportverein Tellerhäuser eine Fackelwanderung. Vorige Woche waren mehr als 40 Leute dabei.

Der Heimat- und Sportverein Tellerhäuser macht aus der Not eine Tugend. Da wegen Schneemangels weder Skitouren noch Rodelspaß möglich sind, veranstaltet der Verein jetzt in der dritten Woche in Folge eine Fackelwanderung für Urlauber und Einheimische. „Treffpunkt ist am Mittwoch, 18 Uhr der Parkplatz am Rodelhang“, sagt der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.12.2024
4 min.
Rettung nach Busunfall - Reisegruppe aus Nordrhein-Westfalen dankt dem Erzgebirge: „Ein Weihnachtswunder!“
Die Reisegruppe, die wegen des Busunfalls in Tellerhäuser liebevoll von den Einheimischen versorgt wurde, darunter Reiseleiterin Margit Schauer (links, orange Jacke, graue Mütze) sowie Hildegard Medding (roter Anorak).
Nach der Aufsehen erregenden Hilfe in der höchstgelegenen Gemeinde Ostdeutschlands erzählen nun die Gestrandeten von jenem Abend. Das berührt die Herzen. Vor allem die der ehrlichen Tellerhäuser.
Jan Oechsner
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
16:05 Uhr
4 min.
Fußball-Vogtlandliga: Knackt der Derbyspieltag den Zuschauerrekord aus der Hinrunde?
Im Hinspiel behielt Patrice Dörschel (links) mit seinem 1. FC Wacker Plauen mit 2:1 die Oberhand im Derby gegen Edouard Ndjina (rechts) und dessen SV Concordia Plauen.
Erstmals über 1000 Zuschauer strömten am vierten Spieltag der laufenden Vogtlandligasaison auf die Sportplätze. Zu den Rückspielen stehen wieder zahlreiche Derbys und interessante Begegnungen an.
Clemens Zierold
07.12.2024
5 min.
Busunglück, Kälte, Schnee: Erzgebirger organisieren für 48 gestrandete Menschen aus Nordrhein-Westfalen und Zwickau spontan Hutzenabend
Schnappschuss von Vereinschef Knut Scheiter. Die in Tellerhäuser gestrandeten Gäste im Dorfhaus: Die Menschen aus NRW hatten einen Busunfall.
So ticken die Menschen in der Region: Wenn Hilfe nötig ist, wird angepackt. Das haben nun die Tellerhäuser eindrücklich bewiesen. Doch wie geht die ganze Geschichte? Da kommt Knut Scheiter ins Spiel.
Jan Oechsner
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
16:06 Uhr
3 min.
Gekürzte Betriebsratsvergütung: Beweislast liegt bei VW
Wie viel Geld darf ein Unternehmen einem freigestellten Betriebsrat zahlen? Das Bundesarbeitsgericht hat dazu geurteilt. (Archivbild)
Die Höhe der Betriebsratsvergütungen im Volkswagen-Konzern sorgt seit Jahren für Arbeitsgerichts- und Strafverfahren. Nun hat das Bundesarbeitsgericht erste Pflöcke eingeschlagen.
Mehr Artikel