Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach Freigabe der Gartenstraße in Schwarzenberg ist auch die Zufahrt zum Ärztehaus - das gelbe Gebäude im Hintergrund - wieder von der Bahnhofstraße aus möglich. Somit entfällt die weiträumige Umleitung.
Nach Freigabe der Gartenstraße in Schwarzenberg ist auch die Zufahrt zum Ärztehaus - das gelbe Gebäude im Hintergrund - wieder von der Bahnhofstraße aus möglich. Somit entfällt die weiträumige Umleitung. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg

Schwarzenberg: Auf lange gesperrten Straßen rollt wieder der Verkehr

Aufatmen bei Betroffenen und Beteiligten: Wenige Tage vor Weihnachten sind nach Bauarbeiten mehrere Straßen in Schwarzenberg und in Langenberg freigegeben worden. Bei den Projekten wirken die Wasserwerke Westerzgebirge mit den Kommunen zusammen.

Drei große Bauvorhaben - Robert-Koch-Straße und Gartenstraße in Schwarzenberg sowie Obere Straße/Mittelstraße in Langenberg - sind in dieser Woche soweit fertiggestellt worden, dass auf den betroffenen Straßen der Verkehr wieder rollen kann. Eine gute Nachricht kurz vor Weihnachten, obwohl sich die Anlieger und die von Umleitungen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
06.04.2024
3 min.
Nächste monatelange Umleitung in Schwarzenberg: Bahnhofstraße wird ab 8. April wieder Baustelle
Dieser Bereich gehört zum nächsten Bauabschnitt der Bahnhofstraße in Schwarzenberg. Am 8. April geht’s los, die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 26. Juli.
Wasserwerke, Stadt und Stadtwerke gehen wieder ein gemeinsames Projekt an – einen weiteren Bauabschnitt auf der Bahnhofstraße. Bis zum 26. Juli ist dort kein Durchgangsverkehr für Fahrzeuge möglich.
Frank Nestler
26.07.2024
3 min.
Auf der Bahnhofstraße in Schwarzenberg rollt der Verkehr wieder
Oberbürgermeister Ruben Gehart (l.) und Frank Kippig, der Geschäftsführer der Wasserwerke Westerzgebirge, heben zusammen mit Benjamin Rux (M.) von der VT-ERZ Verkehrstechnik die letzten Absperrzäune weg.
Knapp vier Monate war die Bahnhofsstraße in Schwarzenberg wegen Rohrleitungs- und Straßenbau erneut gesperrt. Der Bau ist abgeschlossen, doch ein neuralgischer Punkt für Kraftfahrer bleibt.
Beate Kindt-Matuschek
09:54 Uhr
1 min.
Glauchauer Schachspielern gelingt in Leipzig kleine Überraschung
Der Stamm-Achter des Glauchauer Schachclubs in der Saison 2024/25: Sven Weigand, Ronny Seifert, Jens Becher, Thomas Drauschke, Peter Nagorny, Rüdiger Schönrock, Lutz Köhler und Mannschaftsleiter Bastian Benicke (v.l.).
In der Landesklasse hat der GSC seinen dritten Mannschaftspunkt geholt. Das kann auch Zuversicht für das nächste Heimspiel schüren.
Torsten Ewers
10:00 Uhr
2 min.
Chemnitzer Literaturgespräche: Gedankenaustausch über Roman und Sachbuch
Blick in die Stadtbibliothek. In deren Veranstaltungssaal findet am 14. Januar das Chemnitzer Literaturgespräch statt.
Wer sich für Literatur interessiert und mit Gleichgesinnten darüber diskutieren will, ist am 14. Januar in der Chemnitzer Stadtbibliothek genau richtig.
Galina Pönitz
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
Mehr Artikel