Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Steinpilz steht im Laub auf dem Waldboden. Auch viele andere Pilzarten sind im Erzgebirge heimisch.
Ein Steinpilz steht im Laub auf dem Waldboden. Auch viele andere Pilzarten sind im Erzgebirge heimisch. Bild: Symbolfoto: Ole Spata/DPA
Schwarzenberg

Von Steinpilz bis Hallimasch: Pilzberater aus dem Erzgebirge bereiten große Ausstellung vor

Was Pilzsammler so im Korb haben: Wohlschmeckend oder ungenießbar oder gar giftig? Antworten gibt es am Wochenende im Landhotel Rittersgrün.

Herbstzeit ist Pilzzeit! Unter dem Motto gibt es auch in diesem Jahr wieder eine von den Pilzberatern des Erzgebirgskreises organisierte große Pilzausstellung. Am Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, sind dabei zahlreiche einheimische Pilzarten zu sehen. Als Ort wurde erneut das Landhotel in Rittersgrün gewählt. „Der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:45 Uhr
3 min.
Langlauf- und Abfahrtsski in Mittelsachsen und im Erzgebirge - das sind lohnende Ziele fürs Wochenende
In der Skibrille dieses Skifahrers spiegelt sich der ganze Skihang von Holzhau.
<b>Der Wetterbericht verspricht ein Prachtwetter mit viel Sonne. Mit etwas Glück gelingt Langläufern sogar eine Riesenrunde.</b>
Siiri Klose
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
15:45 Uhr
4 min.
Russland und Iran besiegeln Kooperation für zwei Jahrzehnte
Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der iranische Präsident Massud Peseschkian besiegeln eine strategische Partnerschaft.
Moskau und Teheran beschließen eine neue Partnerschaft für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.
07.01.2025
2 min.
Neues Berggeschrey im Erzgebirge: Bürgerinitiative Pöhlwassertal lädt zur nächsten Info-Veranstaltung ein
BI-Vorsitzende Anja Storch und Andreas Päßler bei der Gründung der BI vor gut einem Jahr.
Zwei große Bergbauunternehmen planen den Abbau von seltenen Rohstoffen im Raum Pöhla und Rittersgrün. Eine Bürgerinitiative hält schützend die Hände über die Region im Interesse der Bewohner.
Beate Kindt-Matuschek
23.12.2024
3 min.
Energiewende anders: Eisenbahnfreunde im Erzgebirge wollen historischen Kohlekran nachbauen
Der Kohlekran am Bahnhof Schönheide-Süd 1975 in Betrieb.
Am Bahnhof Schönheide-Süd soll ein Nachbau der Bekohlungsanlage entstehen. Der Verein, der dahinter steht, freut sich, dass das Original im Museum Rittersgrün erhalten blieb.
Heike Mann
Mehr Artikel