Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Reformationstag 2023 wurde die neue Friedensglocke auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal geweiht.
Am Reformationstag 2023 wurde die neue Friedensglocke auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal geweiht. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Zahlen und Fakten rund um die neue Friedensglocke für den Fichtelberg

Ein kleiner Verein mit Sitz in Schwarzenberg hat sich zum Ziel gesetzt, mit der neuen Friedensglocke auf dem Fichtelberg ein Mega-Projekt zu stemmen. Auf halber Strecke legen die Akteure Zahlen offen.

Sie wiegt 2718 Kilogramm, hat einen Durchmesser von gut 1,62 Meter und ihr Ton klingt faszinierende 140 Sekunden nach. Mit der neu gegossenen Friedensglocke für den Fichtelberg sind Schwarzenbergs Türmer Gerd Schlesinger und Nachtwächter Jörg Eller „äußerst zufrieden“, betonen sie. Damit ist für die beiden Schwarzenberger, die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 15.03.2025
Kopfüber ins Wasser - Hitzewelle in Australien
05.03.2025
2 min.
Nicht wundern: Glocken des Ratskellers Schwarzenberg werden am 6. März viel häufiger und unregelmäßig läuten
Gerd Schlesinger läutet die Glocken des Ratskellers. Am Donnerstag schiebt der Türmer Sonderschichten.
Wenn am Donnerstag die Glocken des Ratskellers in Schwarzenberg mehrfach zu hören sein werden, so ist nicht etwa der Türmer „wild“ geworden, sondern werden spezielle Daten ermittelt.
Beate Kindt-Matuschek
19.12.2024
3 min.
Die neue Friedensglocke auf dem Fichtelberg – ein Mega-Projekt von zahlreichen Erzgebirgern gestemmt
Seit 3. Oktober 2024 steht sie und kann wieder geläutet werden: die neue Friedensglocke auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal.
„Nicht wir zwei, sondern viele haben Anteil daran, dass sie wieder klingt.“ Das sagt Schwarzenbergs Türmer Gerd Schlesinger, der im Mai 2022 eigentlich alles hinschmeißen wollte.
Beate Kindt-Matuschek
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
08:00 Uhr
3 min.
Seltene Einblicke: Zwickauer Galerie zeigt als erste in Ostdeutschland Werke von international renommierter Künstlerin
Klaus Fischer, Vorsitzender des KV Freunde Aktueller Kunst betrachtet Kneffels Werke
Die Malerin Karin Kneffel gilt international als Kunststar. Jetzt sind ihre Werke erstmals in einer Einzelausstellung in Ostdeutschland zu sehen - bei den Freunden Aktueller Kunst in Zwickau.
Linus Tresselt
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel