Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der Unteren Dorfstraße soll die neue Kläranlage für Seifersdorf entstehen. Vorne ist die alte zu sehen. Sie befindet sich in marodem Zustand.
An der Unteren Dorfstraße soll die neue Kläranlage für Seifersdorf entstehen. Vorne ist die alte zu sehen. Sie befindet sich in marodem Zustand. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Baustart für umstrittene Kläranlage im Erzgebirge

Die Wasserwerke Westerzgebirge wollen in dieser Woche mit dem Errichten einer neuen Kläranlage in Seifersdorf beginnen. Anwohner waren der Millioneninvestition skeptisch begegnet. Wie geht es weiter?

Die Arbeiten zum Bau einer neuen Kläranlage am Ende der Unteren Dorfstraße in Seifersdorf sollen in dieser Woche beginnen. Das hat Frank Kippig, der Geschäftsführer der Wasserwerke Westerzgebirge, gegenüber „Freie Presse“ bestätigt. Zu Beginn des Jahres habe man vom Landratsamt des Erzgebirgskreises die notwendige wasserrechtliche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
17.09.2024
5 min.
Bauchgefühl gegen Berechnung: Warum Erzgebirger eine neue Kläranlage fürchten
Anwohner haben an der Unteren Dorfstraße schon viel erlebt. „Der kleine Dorfbach war auch schon 20 oder 30 Meter breit, wie ein See“, berichtet einer von ihnen. Sie fürchten, dass sich mit der neuen Kläranlage alles verschlimmert.
Einige Seifersdorfer leben in stetiger Sorge vor Überflutungen. Die neue Kläranlage lässt ihre Befürchtungen größer werden. Der Bauherr setzt Berechnungen dagegen – doch die Anwohner haben drastische Erfahrungen gemacht.
Michael Urbach
03.01.2025
2 min.
Wasserwerke Westerzgebirge investieren 2025 weitere gut 12 Millionen Euro in den Netzausbau im Erzgebirge
ZWW-Geschäftsführer Frank Kippig (r.) erläutert die Investitionspläne des Unternehmens für das Jahr 2025. Hier im Bild mit Thomas Herzig in der Kläranlage Langenberg.
Die rege Bautätigkeit des Zweckverbandes Wasserwerke Westerzgebirge geht weiter. Neben der Verlegung neuer Leitungen setzt das Unternehmen weiterhin auf Nachhaltigkeit und eigene Ressourcen.
Beate Kindt-Matuschek
16:02 Uhr
1 min.
Volleyball-Bezirksliga: Schönecker Frauen am Doppelspieltag zweimal erfolgreich
Symbolfoto: Pixabay
3:0 gegen den TuS Ebersdorf und 3:1 gegen die L.O. Volleys aus Limbach-Oberfrohna hieß es am Samstag. Trotzdem kommt der VfB nicht von Platz 5 weg.
Thomas Gräf
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
16:00 Uhr
3 min.
Ausbildungswahl in Schneeberg: Warum Emely auf kreative Freiheit setzt
Emely Thomas (l.) im Gespräch mit Franziska Heinze, der Leiterin der Strickwerkstatt.
Die Fakultät für Angewandte Kunst in Schneeberg hat sich am Samstag beim Hochschulinformationstag beteiligt und Studieninteressierten Einblicke in die Ateliers und Werkstätten gewährt.
Ralf Wendland
Mehr Artikel