Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Noch finden im und um das Museum herum Baumaßnahmen statt.
Noch finden im und um das Museum herum Baumaßnahmen statt. Bild: Ralf Wendland/Archiv
Stollberg

Bergbaumuseum Oelsnitz: Als ein Bergmann 387 Prozent der Tagesnorm erfüllte

Sie wirft nach wie vor Fragen auf: Adolf Henneckes „Hochleistungsschicht“ im Jahr 1948. Am 13. Oktober lädt das Bergbaumuseum zu einem Vortrag ein.

Am 13. Oktober hat eine besondere und umstrittene Höchstleistung ihr Jubiläum. Am Freitag in der nächsten Woche soll der Bergmann Adolf Hennecke vor 75 Jahren, 1948, in einer Sonderschicht 387 Prozent der Tagesnorm erfüllt haben. Im Karl-Liebknecht-Schacht soll er 24,4 Kubikmeter Steinkohle gefördert haben. „Noch heute gibt es ungeklärte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
5 min.
Vom Dinosaurier zur Münzschmelze: Für 30 Millionen Euro wurde aus dem Bergbaumuseum Oelsnitz eine faszinierende „Kohlewelt“
Museumsleiter Jan Färber mit den originalen Bergmannsinsignien, die einst das Schachtgebäude schmückten.
Nach fünf Umbaujahren hat das Erzgebirge eine neue Attraktion: In einer großartigen multimedialen Dauerausstellung kann man 800 Jahre Aufstieg und Niedergang des Steinkohle-Abbaus in der Region erkunden.
Matthias Zwarg
17:30 Uhr
4 min.
Ein Leben fürs Theater: Warum der Räuber Hotzenplotz aus dem Erzgebirge aufs Rentnerdasein pfeift
So kennen und lieben ihn vor allem die Kinder: als Räuber Hotzenplotz. Leander de Marel spielt ihn bereits im zwölften Jahr auf der Freilichtbühne an den Greifensteinen. Und die Kinder wollen ihn immer wieder sehen.
Sänger und Schauspieler Leander de Marel ist auch nach 45 Jahren auf der Bühne des Annaberger Theaters der Liebling des Publikums. Dabei hätte ihn wildes Wasser fast zu Olympia gespült.
Antje Flath
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
17:30 Uhr
2 min.
Leichtathletik: Staffeln des SV Vorwärts Zwickau zeigen bei Landesmeisterschaft eine Galavorstellung
Strahlen über den Titel in der Staffel über dreimal 800 Meter: Teo Heymann, Adrien Gleixner und Paul Morgner (von links) vom SV Vorwärts Zwickau.
Einen Start-Ziel-Sieg feierte ein Jungstrio des Vereins bei den Titelkämpfen in Chemnitz. Wer ansonsten noch aus der Sicht des Vereins auf sich aufmerksam machte.
Dietmar Hallbauer
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
16.01.2025
2 min.
"Kohlewelt" im Erzgebirge macht Bergbaugeschichte erlebbar
Das Bergbaumuseum im sächsischen Oelsnitz bei Chemnitz öffnet am Wochenende nach sechs Jahren Umbau seine Türen.
Eine Reise durch 800 Jahre Steinkohlebergbau: Das erwartet Besucher in dem wiedereröffneten Bergbaumuseum in Sachsen.
Mehr Artikel