Stollberg
Das Bergbaumuseum im erzgebirgischen Oelsnitz hat in seiner Sammlung neben typischen Exponaten aus dem Steinkohlenrevier auch ungewöhnliche Objekte. Dazu gehört eine Medaille, die das Fürstenhaus 1889 prägen ließ.
3,7 Zentimeter im Durchmesser misst das Exponat, und es ist einen halben Zentimeter hoch. Beim Objekt des Monats November des Oelsnitzer Bergbaumuseums handelt es sich um eine sogenannte Wettin-Medaille. Sie erinnert an die Teilnahme von Oelsnitzer Bergleuten an der 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin in Dresden, erklärt Lea Ringel, eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.