Stollberg
Das Bergbaumuseum in Oelsnitz hat in seiner Sammlung neben typischen Exponaten aus dem Steinkohlenrevier auch unerwartete Objekte, wie eine Grafik. Die hat aber sogar einen zweifachen Bezug zur Kohle.
Im Vordergrund wird mit einer Werksbahn Koks transportiert, im Hintergrund dominiert ein dampfumhüllter Löschturm die Szenerie. „Koksabstich“ hat der Zwickauer Günter Weber seinen Linolschnitt genannt. Entstanden ist die Arbeit 1971, dargestellt ist die Zwickauer Steinkohlenkokerei „August Bebel“.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.