- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
IG Metall sieht bei Verkauf Chance auf mehr Mitbestimmung
Jörg Reichel lenkte viele Jahre die Geschicke seines Heimatortes mit. Zeitgenossen schätzten seine unaufgeregte, sachliche Art.
Eigentlich sollte der Stadtrat dazu am Mittwoch einen Beschluss fassen. Doch dann kam alles anders.
Die Landestalsperrenverwaltung hat ein Buch neu aufgelegt, in dem alle Stauanlagen des Freistaates zu finden sind. Wirklich alle? Was ein Gästeführer mit Humor nimmt, ist für die Bürgermeister der Region schon ein kleiner Skandal.
Auf dem Marktplatz in Annaberg haben am Dienstag 2700 Erzgebirger ihrem Ärger Luft gemacht: friedlich und ohne parteipolitische Vereinnahmung.
Am Montagabend hat es erneut Proteste im Kreis geben. In Schwarzenberg kamen gut 1000 Menschen zusammen, in Annaberg und Zschopau jeweils 200. Was treibt sie an?
Schneebergs Stadtchef sieht durch die hohen Energiepreise den sozialen Frieden in Gefahr. Sein Brief an Robert Habeck stößt bei Amtskollegen auf Verständnis. Die Sanktionen gegen Russland wollen aber nicht alle in Frage stellen.
Nach zahlreichen Debatten im Stadtrat ist der Baustart für den neuen Bürgersaal vollzogen. Doch der Stadtrat steht nicht geschlossen hinter dem mit mehr als 7 Millionen Euro veranschlagten Projekt.
Berufskraftfahrer ist bei jungen Leuten nur noch wenig attraktiv. Die Branche muss verstärkt auf Ausländer zurückgreifen. Und es wird deutlich, dass der Job nicht mehr nur etwas für Männer ist.
Hohe Baupreise lassen die Kosten für den Kulturbau in der Motorradstadt auf 7,15 Millionen Euro klettern. Außerdem könnten die Zuschüsse sinken. Nun ist der Stadtrat gefragt.
<b>Landratswahl 2022</b> Auf der Person liegt der Fokus der Wahlplakate. Doch in der Nachwahl am Sonntag zählt noch mehr.
Die Frage, ob sie in Zschopau oder in Börnichen ihr Kreuzchen setzen müssen, ist für einige wenige Dorfbewohner schwer zu beantworten. Eigentlich sollte das Problem längst geklärt sein. Aber dann versandete die Lösung im Rathaus.
Obwohl ihr Namen gar nicht auf dem Wahlzettel standen, sammelten sie bei Bürgermeisterwahlen trotzdem Stimmen. In Marienberg gab es dazu sogar einen Aufruf.
Der Oberbürgermeister der Motorradstadt steht auch für die nächsten sieben Jahre an der Spitze der Stadtverwaltung. Der Bund Freier Wähler erhält dagegen Auftrieb.
Plakate werden immer wieder zerstört oder gestohlen - auch vor den Wahlen am kommenden Wochenende ist das nicht anders. Eine Partei meldet besonders viele Fälle.
<b>Landratswahl 2022 im Erzgebirgskreis:</b> Sechs Männer und eine Frau bewerben sich um das höchste Wahlamt im Landkreis. Volker Weber von den Freien Wählern gehört dazu. Er setzt auf seine langjährige kommunalpolitische Erfahrung.
Wie vor sieben Jahren wollen in Gelenau auch bei der anstehenden Wahl Knut Schreiter und Rainer Scherzer Bürgermeister werden. Während der eine seine Arbeit gern fortsetzen würde, sieht der andere Veränderungsbedarf.
Der 41-Jährige tritt am 12. Juni gegen Arne Sigmund an. Gemeinsam mit der "Freien Presse" hat er die Orte besucht, die ihm in seiner Heimatstadt am Herzen liegen.
Der 52-Jährige will am 12. Juni wiedergewählt werden. Gemeinsam mit der "Freien Presse" hat sich der Amtsinhaber zu Stationen seiner Arbeit begeben, die ihm wichtig sind.
Vor 14 Jahren hatte die Standortwahl für einen historischen Obelisken in Zschopau zu heftigen Debatten geführt. Nun droht erneut Ungemach in der Motorradstadt.
Gemeinderat fasst Beschluss bei zwei Enthaltungen
Stadtrat stimmt Aufnahme des Kredits von bis zu 1,4 Millionen Euro zu
Das Gremium sieht zwar eine Notwendigkeit zu diesem Schritt - aber auch hohe Kosten, die damit verbunden sind.
Seit Monaten gehen in der Region Hunderte auf die Straße, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Das Steigerlied und "Deitsch on frei wolln mer sei" gehören vielerorts zum Ablauf dazu. Warum?
Eine Art Stationslauf wird es in Neuhausen geben. Andere Vereine haben alles abgesagt, bieten aber mitunter Alternativen an.
Hauptamtsleiterin Nicole Frost sitzt Ausschuss vor
Zschopaus Oberbürgermeister will sich 2022 für eine weitere Amtszeit wählen lassen. Die Kandidatensuche in einigen Stadtratsfraktionen ist noch nicht abgeschlossen.