Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geschäftsführer Uwe Loos von der Chemnitzer Verkehrsbau GmbH, Gornaus Bürgermeister Nico Wollnitzke, der Landtagsabgeordnete Jörg Markert sowie Geschäftsführer Dr. Roger Krause von der Immobilien Development GmbH Chemnitz (von links) vollziehen den symbolischen Spatenstich für das neue Gornauer Wohngebiet "Am Holzboden 2".
Geschäftsführer Uwe Loos von der Chemnitzer Verkehrsbau GmbH, Gornaus Bürgermeister Nico Wollnitzke, der Landtagsabgeordnete Jörg Markert sowie Geschäftsführer Dr. Roger Krause von der Immobilien Development GmbH Chemnitz (von links) vollziehen den symbolischen Spatenstich für das neue Gornauer Wohngebiet "Am Holzboden 2". Bild: Foto: Andreas Bauer
Zschopau
Startschuss für Gornauer Wohngebiet

Noch klafft eine Lücke zwischen den Eigenheimen am Holzboden und jenen am Steinberg. Doch das wird sich nun ändern.

Gornaus Bürgermeister Nico Wollnitzke hat am Dienstagvormittag zur Schaufel gegriffen. Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Markert (CDU) sowie den beiden Unternehmern Dr. Roger Krause und Uwe Loos vollzog er den symbolischen Spatenstich für das Wohngebiet "Am Holzboden 2", das für Zuwachs sorgen soll. Insgesamt 45 Eigenheime finden auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2024
4 min.
Marienberg bekommt neues Wohngebiet - Da greift der Oberbürgermeister selbst zum Spaten
Marienbergs Oberbürgermeister André Heinrich (5. v. r.) beim ersten Spatenstich für die Erschließung des Wohngebiets „Schillerlinde“ an. Unterstützt wurde er von den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates, Mitgliedern der Stadtverwaltung sowie Vertretern der Bauplanung und -ausführung.
Zwölf Jahre hat die Stadt die geplante Erschließung in Zentrumsnähe vorangetrieben. Jetzt ist der Startschuss gefallen. Doch gibt es in der Region überhaupt eine Nachfrage nach Bauland?
Joseph Wenzel und Mike Baldauf
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sandy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
17.01.2025
4 min.
Wolkensteiner Baugebiet komplett leer, andernorts wird eifrig gebaut: Was ist da los?
Das Wolkensteiner Baugebiet „Am Hüttenbach“ ist bereits seit Herbst 2023 erschlossen, aber noch komplett leer.
Die Grundstücke im neuen Wohngebiet „Am Hüttenbach“ in Wolkenstein sind bereits erschlossen, die Anliegerstraße ist längst fertig. Doch eine entscheidende Sache fehlt: Häuser.
Georg Müller, Mike Baldauf
27.03.2025
6 min.
Unterstützer Kiews beraten in Paris über Militärkonzept
Auf dem Pariser Gipfel geht es um Sicherheitsgarantien für die Ukraine (Archivbild).
Eine "Koalition der Willigen" berät in Paris über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Dazu gehören kann das Entsenden europäischer Truppen. Diese sollten Russland abschrecken, sagt Präsident Macron
27.03.2025
2 min.
Ein hoher Preis ist kein sicheres Zeichen für guten Honig
Geschmack, Qualität, Preis: 24 Blütenhonige hat die "Stiftung Warentest" geprüft, 14 davon sind "gut".
Dass guter Honig auch günstig geht, zeigt dieser Test. Über die Hälfte der geprüften Blütenhonige bekam ein "gut" - darunter einige preiswertere Sorten vom Discounter.
Mehr Artikel