Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick auf eine zum Teil sanierte Wismut-Fläche. Woher das Geld ab 2011 kommt, ist offen.
Blick auf eine zum Teil sanierte Wismut-Fläche. Woher das Geld ab 2011 kommt, ist offen. Bild: Archiv
Thema des Tages

Für die Wismut GmbH beginnt der Kampf ums Geld

Bisher gibt es nur für dieses Jahr klare Finanzzusage

Chemnitz. Die Wismut GmbH weiß angesichts des 49-Milliarden-Haushaltslochs des Bundes nicht, wieviel Geld sie ab 2011 für die Sanierung von Hinterlassenschaften des Uranbergbaus zur Verfügung gestellt bekommt. Für dieses Jahr sind dem Bundesunternehmen 150,3 Millionen Euro zugesichert worden, 2009 waren es 158 Millionen Euro.Etwa die Hälfte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
01.01.2025
9 min.
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Nach Unfällen und Angriffen mit Böllern wird über Konsequenzen diskutiert.
Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.
Christian Thiele und Matthias Armborst, dpa
25.10.2024
4 min.
Sanierung des Uranbergbaus in Sachsen: Wie die Wismut ihre Überwachung der Umwelt verbessern will
Die Bergbauanlagen der Wismut – wie hier Schacht 371 in Hartenstein – benötigen eine umfangreiche Sanierung und Nachsorge.
Eine intensive Zusammenarbeit mit dem Bergbau-Unternehmen RAG soll die Nutzung neuer Technologien vorantreiben. Denn die Nachsorge der Hinterlassenschaften des Uranbergbaus wird noch lange dauern.
Christoph Ulrich
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
07:17 Uhr
1 min.
Abschleppdienste in Zwickau gefordert: Seat landet im Gleisbett – Mazda knallt gegen Verkehrszeichen
Die Polizei meldet einen Unfall in Zwickau.
Innerhalb von einer Viertelstunde gab es zwei Einsätze. Einen hohen Sachschaden meldet die Polizei an einer Kreuzung an der Oskar-Arnold-Straße.
Holger Frenzel
07:15 Uhr
2 min.
Hertha-Sondertrikot zum ersten Todestag von Bernstein
Er war einer von ihnen, einer aus den Reihen der Fans.
Die Nachricht war ein Schock. Und noch immer ist es schwer begreiflich. Mit 43 Jahren war der damalige Hertha-Präsident Kay Bernstein am 16. Januar 2024 gestorben. Nun jährt sich sein Todestag.
Mehr Artikel