Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Waltraud Grubitzsch/dpa
Sachsen
In Sachsen gehen mehr Schüler zum Studium als in Ausbildung

Die Zahl der Lehrverträge sank seit 2006 um 43 Prozent. Wirtschaftsverbände klagen über zu viele Akademiker und ein schlechtes Image der Oberschulen.

Chemnitz. Volle Hörsäle, leere Berufsschulen: Schüler in Sachsen streben immer öfter ein Hochschulstudium an. Zugleich findet die Wirtschaft immer weniger geeignete Bewerber für Ausbildungsberufe. Nach Angaben der Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden entschieden sich im vergangenen Jahr 53 Prozent der Jugendlichen für eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.05.2025
3 min.
Sachsen verdienen jetzt im Schnitt 4000 Euro: Diese Berufsgruppe ist bundesweit spitze
Mehr Brutto auf dem Lohnzettel: Sachsen verdienten 2024 etwa 5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Im Durchschnitt konnten die Beschäftigten im Freistaat im vergangenen Jahr einen realen Lohnzuwachs verbuchen. Doch die Unterschiede in den einzelnen Wirtschaftszweigen sind groß.
Oliver Hach
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
31.05.2025
9 min.
„Wenn man nicht schwimmen kann, stirbt man im Zweifelsfall“: Warum der Freibadbesuch ohne Ehrenamt in Gefahr ist
Mitglieder der DLRG-Ortsverbände aus Chemnitz, Glauchau und Aue-Bad Schlema beim Sandsackfüllen am Filzteich.
In diesen Tagen beginnt die Freibadsaison. Gibt es dieses Jahr genügend Rettungsschwimmer, die im Ernstfall eingreifen? Die „Freie Presse“ war dabei, wenn Rettungsschwimmer trainieren.
Caspar Leder
13:43 Uhr
2 min.
Warnstreiks bei Theatern und Konzerthäusern
"Die künstlerisch Beschäftigten dürfen nicht als Beschäftigte zweiter Klasse behandelt werden." (Symbolbild)
Der hohe Abschluss im öffentlichen Dienst weckt auch bei den deutschen Bühnen Erwartungen an den neuen Tarifvertrag. Künstler sollten keine Beschäftigten zweiter Klasse sein, fordert die Gewerkschaft.
13:48 Uhr
1 min.
Russland warnt USA vor direkten Angriffen auf Iran
Russlands Vizeaußenminister Rjabkow gibt bei einem Treffen dem iranischen Vizeaußenminister Kazem Gharibabadi die Hand. (im Hintergrund Chinas Vizeaußenminister Ma Zhaoxu - Archivbild)
Russland und der Iran sind strategische Partner. Militärisch kann Moskau Teheran gegen Israel kaum helfen - auch wegen des eigenen Kriegs in der Ukraine. Dafür versucht es, rhetorisch zu punkten.
Mehr Artikel