Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Woran liegt es, dass immer mehr junge Menschen ohne einen Berufsabschluss arbeiten?
Woran liegt es, dass immer mehr junge Menschen ohne einen Berufsabschluss arbeiten? Bild: Felix Kästle/dpa/Symbolbild
Sachsen
Immer mehr junge Menschen in Sachsen haben keinen Berufsabschluss

Seit Jahren geht die Zahl der 20- bis 34-Jährigen ohne Ausbildung nach oben, auch im Raum Chemnitz. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären?

In Sachsen verfügen immer mehr junge Menschen über keine abgeschlossene Berufsausbildung. Nach Angaben der Agentur für Arbeit hat unter den rund 89.000 Personen, die in Chemnitz, im Landkreis Zwickau sowie im Erzgebirge im Alter zwischen 20 und 34 als arbeitslos oder beschäftigt gemeldet sind, aktuell ein Fünftel keinen Berufsabschluss....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.05.2025
3 min.
Sachsen: Höchste Arbeitslosenzahl in einem Mai seit 2016
Die Arbeitslosenquote liegt in Sachsen aktuell bei 6,8 Prozent. (Archivbild)
In Sachsen sind zwar 1.000 Menschen weniger ohne Arbeit als noch vor einem Monat. Ein Grund zur Freude ist das aber nicht.
19:07 Uhr
3 min.
Venusberger Radsportler trotzen der Hitze
Karsten Schmidt (Mitte) gewann in Cunewalde die Klasse Masters 2.
Ungeachtet der heißen Temperaturen sind die RSV-Aktiven bei verschiedenen Wettbewerben ganz cool geblieben. Die Erfolgsbilanz der Erzgebirger kann sich sehen lassen.
Frank Grunert
18.06.2025
4 min.
Azubis im Osten heiß begehrt: Jedem Dritten reicht eine einzige Bewerbung zum Wunschberuf - noch?
Kfz-Mechatroniker ist unter Sachsens Jugendlichen noch immer der beliebteste Ausbildungsberuf. Aktuell haben viele Bewerber in Sachsen noch die Qual der Wahl, bei welchem Betreib sie einen Beruf erlernen möchten.
Vier von fünf Auszubildenden in Ostdeutschland haben höchstens fünf Bewerbungen schreiben müssen, um ihren Wunschberuf erlernen zu dürfen. Doch das könnte sich auch schnell wieder ändern.
Jürgen Becker
19:12 Uhr
3 min.
15-Jähriger bei Streit am Stausee erstochen
Noch in der Nacht zum Sonntag kam es im Bereich des Tatortes unweit des Großen Brombachsees bei Ramsberg zu umfangreichen Spurensicherungsmaßnahmen der Polizei.
Jugendliche treffen sich an einem beliebten See in Franken, doch dann kippt die Stimmung. Eine junge Frau soll ein Messer gezückt und zugestochen haben. Die Hintergründe bleiben zunächst unklar.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel