Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
<p class="artikelinhalt">Einst die Abschiebe-Zentrale der Stasi, heute eine ganz normale Justizvollzugsanstalt: das Gefängnis auf dem Kaßberg. </p>

Einst die Abschiebe-Zentrale der Stasi, heute eine ganz normale Justizvollzugsanstalt: das Gefängnis auf dem Kaßberg.

Bild: Wolfgang Schmidt
Hintergrund30
Keine Gedenktafel für den "Vogelkäfig"

Über das Stasi-Gefängnis auf dem Kaßberg lief zu DDR-Zeiten der Häftlingsfreikauf in den Westen

Chemnitz. Die Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit in Karl-Marx-Stadt am 21. Mai 1986: Kurz nach 13 Uhr öffnet sich ein Tor an der Rückseite zur Kaßbergstraße. Zwei westdeutsche Reisebusse mit DDR-Kennzeichen rollen vom Gefängnishof. Ihr Ziel: die Grenzübergangsstelle Wartha bei Eisenach. Drei Stunden später wird...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
"Economist"-Ranking: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt
Der Graben, eine Einkaufsstraße in der Wiener Innenstadt. (Archivbild)
Schon oft ist Wien als lebenswertes Stadt gekürt worden. Im neuesten Ranking der Economist Group muss Österreichs Hauptstadt der eines anderen deutschen Nachbarlandes Platz machen.
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
05.12.2024
12 min.
Damals in der DDR: Wie die Stasi das Nazi-Gold von Crimmitschau suchte
Feuchter Schatzsuchertraum: Raubgold, säuberlich gestapelt.
Vor 45 Jahren erhielt die Stasi einen Tipp: 20 Tonnen Raubgold, die in Sachsen lagern. Eine Spur führte an die Pleiße zu enteigneten Textilfabrikanten, einem gierigen Gastwirt und einem dubiosen Fuhrunternehmer.
Mario Ulbrich
01.03.2025
12 min.
Karl-Marx-Stadt 1980/81: Wie zwei Erzgebirger mit der Stasi Katz und Maus gespielt haben
Foto aus der Akte: Auch an diesem Auto steckt ein Flugblatt, das von den Lehrlingen stammt.
Eine Geschichte darüber, was passiert, wenn man seine Meinung wirklich nicht frei äußern darf. Zwei Lehrlinge aus dem Erzgebirge haben über Monate das Karl-Marx-Städter MfS in Bedrängnis gebracht – und teuer dafür bezahlt.
Erik Kiwitter
17.06.2025
3 min.
Hör mal, wer da bellt: "Drei ???"-Regisseurin über Geräusche
Sie gilt als Königin der Hörspiele: Heikedine Körting.
100.000 eigene Geräusche verwahrt Regisseurin Heikedine Körting im Archiv des Labels Europa. Darunter sind allein 200 Türen. Aber auch mehrere Hunde waren beteiligt.
Mehr Artikel