Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Kurswechsel in Altchemnitz: Tino Urbanski bei Abrissarbeiten am 2002 überfluteten Flussbad. Wenig später ließ die Stadt aber Wohnungen im Gebäude im Hintergrund einrichten. </p>

Kurswechsel in Altchemnitz: Tino Urbanski bei Abrissarbeiten am 2002 überfluteten Flussbad. Wenig später ließ die Stadt aber Wohnungen im Gebäude im Hintergrund einrichten.

Bild: Andreas Truxa (Archiv)
Thema des Tages
Landesdirektion verzeichnet ansteigende Zahl der Bauanträge in Überflutungsgebieten

Neues Bauen in den Auen: Behörde mahnt zu verantwortungsbewusstem Entscheiden

Röderau/Chemnitz/Flöha. In Chemnitz jährt sich am Freitag die Flutwelle von 2002. Und längst fassen Bauherren wieder Mut, in den Auen zu bauen. Doch steht dem Tempo des Verdrängens eines kaum nach: Der Takt, in dem eine "Jahrhundertflut" der anderen folgt. In der Vorwoche kam schließlich die neue Welle über Chemnitz - kurz vor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
16:40 Uhr
2 min.
Arsenal schlägt Chelsea im Derby mit 1:0
Torschütze Mikel Merino jubelt.
Der FC Arsenal gewinnt das prestigeträchtige Derby gegen den FC Chelsea. In der Premier-League-Tabelle macht sich das aber kaum bemerkbar.
16:41 Uhr
1 min.
Handball-Regionalliga: HC Einheit Plauen schlägt den Tabellenzweiten
Symbolbild.
Mit dem 29:26-Heimsieg gegen den HSV Bad Blankenburg setzen sich die Vogtländer in den Top 5 ab.
Clemens Zierold
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
03.03.2024
4 min.
Braunkehlchen, Fischotter und Kammmolch: Was gegen das Hochwasserrückhaltebecken Oberbobritzsch spricht
Im Oberverwaltungsgericht Bautzen ist am Freitag über das geplante Hochwasserrückhaltebecken Oberbobritzsch verhandelt worden. Der Naturschutzverband Sachsen will den Bau verhindern, weil damit unter anderem seltene Tierarten und wertvolle Biotope beeinträchtigt würden und es aus seiner Sicht eine bessere Alternative gibt.
Vor dem Oberverwaltungsgericht Bautzen ist am Freitag über das Projekt verhandelt worden, in der Bobritzsch-Aue einen riesigen Stauraum zu schaffen. Warum ein Verein dagegen geklagt hat.
Steffen Jankowski
02.06.2023
5 min.
Zehn Jahre nach dem Hochwasser herrscht bei einigen Schutzmaßnahmen noch Ebbe
Überschwemmung am Berg. Die Hintere Rehme in Eibenstock wurde am 2. Juni 2013, einem Sonntagmorgen, überflutet. Am Montag darauf wurde mit schwerem Gerät geräumt.
Am 2. Juni 2013 traten die Flüsse im Westerzgebirge nach Dauerregen über die Ufer. In manchen Orten war es schlimmer als beim Augusthochwasser von 2002. Auch an Bächen wurden danach neue Sicherheitsvorkehrungen geplant. Die Realisierung aber dauert länger als den Kommunen lieb ist.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel