Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Welt
Libyens Ministerpräsident von Bewaffneten verschleppt
Tripolis/Istanbul (dpa) - Die libysche Regierung kennt nach eigenen Angaben den Aufenthaltsort des von Bewaffneten entführten Ministerpräsidenten Ali Seidan. Das sagte  Kulturminister Habib al-Amin dem Nachrichtensender Al-Dschasira.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
5 min.
USA setzen Angriffe gegen Huthi im Jemen fort
US-Verteidigungsminister Hegseth bezeichnet die Angriffe auf die Huthi als Botschaft an die Miliz und an den Iran. (Archivbild)
Erst wenn die Huthi keine Schiffe mehr angreifen, wollen die USA ihre heftigen Angriffe einstellen. Doch die vom Iran unterstützte Miliz lenkt nicht ein. Im Gegenteil.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
05.03.2025
6 min.
Weckrufe im Ramadan: Das Trommeln wird weniger
In Ägypten sollen die Mesaharati einer Theorie nach ihren Ursprung haben. (Archivbild)
Damit Muslime im Fastenmonat ihr sehr frühes Frühstück nicht verpassen, holen Trommler sie seit Jahrhunderten aus dem Schlaf. Handys und Ramadan-Apps lassen die Tradition langsam verschwinden.
Johannes Sadek, Nehal El-Sherif und Mirjam Schmitt, dpa
18:00 Uhr
3 min.
5000 Tonnen Bauschutt im Wohngebiet: Aufräumarbeiten in Zschopau dauern bis zu sechs Wochen
Der Bauschutt an der Zschopauer Bertolt-Brecht-Straße wird mit Wasser besprüht, um beim Zerkleinern die Staubentwicklung zu dämpfen.
Zwei Bagger arbeiten sich in der Zschopauer Bertolt-Brecht-Straße durch Beton und Stahl. Bauleute versuchen, Staub mit Wasser zu binden. Doch eine gewisse Belastung für Anwohner bleibt nicht aus.
Mike Baldauf
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
18:00 Uhr
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das traditionsreiche Autohaus Pichel in Rochlitz schließt nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf. Er blickt aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ zurück.
Julia Czaja
Mehr Artikel