Kommentar
Zum Umgang mit dem Steuerzahlergeld für den Landesbank-Crash
Die Nachricht klingt wie ein Lottogewinn: 890 Millionen Euro, die der Freistaat für Folgekosten aus dem Notverkauf seiner Landesbank zurücklegte, müssen dafür wohl nun nicht mehr eingesetzt werden. Es ist Geld der Steuerzahler, das Sachsen in einen Garantiefonds stecken musste, weil sich landeseigene Finanzjongleure in Irland verzockt hatten....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Nein , Freigeist , nicht jeder ,?
Denn wer am 20. des Monats noch 5 Euro in der Tasche hat , kann sich den Eintritt nicht leisten ...
https://shop.skd.museum/webshop/eintrittskarten.html
Ich würde auch keine 30 Euro für das Grüne Gewölbe bezahlen , dort steht für mich nur Spittel drin , dann fahre ich lieber mit dem Dampfer auf der Elbe ...
Und deshalb wollte wohl der Westen auch den Osten erobern und hat so viele Unterstützer nach DD geschickt , weil wir hier die Alternative zum Louvre hatten ...
Der kleine Staat - hätte wohl sicherlich das Gebäude sanieren können , aber ohne den teuren Prunk wäre das auch gegangen ...
Wobei der kleine Staat - 1986 schon die prunkvolle Semperoper wieder hergestellt hatte und sich das ´geleistet` hatte ?
Also dasss Gebäude , worüber heute in Filmen geschwärmt wird , ohne zu erwähnen , wer das wieder hergerichtet hat ...
Also dasss Gebäude , wo heute die Westler drinne ihr Geld verdienen und drüber regieren und auch noch festlich feiern , also die ´creme de la creme` von West/Deutschland ..
Und die schönen und charmanten Moderatoren dazu kommen auch aus aller Welt , ohne zu verstehen , wovon sie reden ?
Interessierte@es steht Ihnen frei,die wunderbar restaurierten Schlösser und Herrensitze zu besichtigen.Die Kosten für den Eintritt kann sich wohl jeder leisten.
Jeder Euro für das Dresdner Schloß ist sein Geld wert. Die Residenz der Albertiner ist nicht irgendein Schloß. Er ist DAS Schloß Sachsens.Schon 1985 begann die DDR mit dem Wiederaufbau.Die ungeheuren Kosten hätte der kleine Staat niemals stemmen können.Was für Frankreich der Louvre ist für Sachsen das Spiegelkabinett !!!
Als Entschädigung für die damaligen Verursacher wäre es gut angelegtes Geld. Hinter Schloß und Riegel sind sie eh nicht zu bringen, dank unser Justitz, so sollte wenigstens der Lebensabend dieser außerhalb des Rechts lebenden "Persönlichkeiten" absolut abgesichert sein. Wollen wir nicht vergessen, die schwarze Truppe in Dresden wollte und hat das Steuervolk dafür bluten lassen.
Jetzt darf jeder einmal in sich gehen, wenn er kann oder darf.
Ich frage mich nur , wenn man 10 Jahre lang so viel Geld zurück legen mußte und damit die Bevölkerung zurückstecken mußte , wieso man da Millionen in Sachsen Schlösser stecken mußte ...
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Dresdner-Schloss-kostet-377-Millionen-Euro-Muenzkabinett-soll-zur-G7-Tagung-2015-fertig-sein
.
http://www.sz-online.de/sachsen/riesensaal-im-dresdner-schloss-bereit-zum-turnier--2506130.html
.
>
Und hier wurden auch Millionen gespendet http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Foerderverein-Lingnerschloss-feiert-Jubilaeum
.
Oder auch hier
http://www.epd.de/landesdienst/landesdienst-ost/schwerpunktartikel/weitere-400-millionen-euro-f%C3%BCr-preu%C3%9Fens-schl%C3%B6sser-u
.
Jetzt haben wir überall noble Schlösser für Reiche und Touristen , denn die Arbeitslosen und Geringverdiener können da nicht hingehen - und immer noch kaputte Straßen ...