Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In einem Jobcenter liegt ein Antrag auf Bürgergeld. Die Regeln sollen verschärft werden.
In einem Jobcenter liegt ein Antrag auf Bürgergeld. Die Regeln sollen verschärft werden. Bild: Jens Kalaene/dpa
Kommentar
Reformpläne beim Bürgergeld sind ein Schlag gegen den Sozialstaat

Wie erreicht man, dass mehr Menschen Arbeitsangebote annehmen? Minister Heil will Sanktionen beim Bürgergeld verschärfen. Die eigene Parteijugend wirft ihm vor, Menschen hungern zu lassen.

Eigentlich klang es unmissverständlich, als Bundeskanzler Olaf Scholz im November versprach: „Die Bundesregierung lässt niemanden allein.“ Aktuell muss man ihn wohl so ergänzen: „Die Bundesregierung lässt niemanden allein – es sei denn, er schlägt zu viele Jobangebote aus.“
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Tobias Peter
4 min.
16:55 Uhr
4 min.
Es ist Zeit, die toxische Debatte über das Bürgergeld zu beenden
Meinung
Redakteur
Die kommende Koalition will das Bürgergeld reformieren. Vor allem die Union hatte dafür im Wahlkampf Druck gemacht und sogar die Abschaffung der Leistung verlangt.
Die Union hat im Wahlkampf versprochen, das Bürgergeld abzuschaffen. Jetzt bekommt es wahrscheinlich einen neuen Namen. Ein anderes Thema ist ohnehin viel wichtiger, meint unser Autor.
Tobias Peter
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
10.02.2025
6 min.
Bürgergeld und Mindestlohn: Wie groß ist die Differenz?
Welche Unterschiede macht es für jemanden, ob er in Vollzeit für Mindestlohn arbeitet, oder Bürgergeld bezieht? Anhand dreier Städte und dreier verschiedener Familien- bzw. Wohnkonstellationen wurde hier der Vergleich gezogen. Foto: /dpa
Arbeit lohne sich nicht mehr, weil das Bürgergeld zu hoch sei – so oder so ähnlich hieß es in Zusendungen, die die „Freie Presse“ bei ihrer Leserumfrage im Dezember bekam. Wir haben nachgerechnet.
Ken Merten
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
20:37 Uhr
2 min.
VfL Wolfsburg scheidet nach Debakel beim FC Barcelona aus
Ausgetanzt: Barcelonas Salma Paralluelo gab mit ihren frühen Toren den Takt vor.
Wie im Hinspiel sind Wolfsburgs Fußballerinnen auch im Viertelfinal-Rückspiel dem FC Barcelona klar unterlegen. Das Ergebnis fällt noch deutlicher aus.
20:43 Uhr
3 min.
Schwerverletzte bei Messerattacke in Amsterdam
Die Polizei war mit vielen Kräften im Einsatz.
Messerattacke mitten in Amsterdam: Mehrere Menschen wurden verletzt, Einsatzkräfte sind schnell zur Stelle. Ein Verdächtiger ist in Haft.
Mehr Artikel