Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Kampfflugzeug vom Typ F-35 der US Air Force startet von der US-Air Base Spangdahlem. Die Europäer müssen sich darauf einstellen, sich auch ohne US-Hilfe zu verteidigen.
Ein Kampfflugzeug vom Typ F-35 der US Air Force startet von der US-Air Base Spangdahlem. Die Europäer müssen sich darauf einstellen, sich auch ohne US-Hilfe zu verteidigen. Bild: Boris Roessler/dpa/Archiv
Kommentar
Verteidigung in Europa Kein Zurücklehnen mehr

18 Nato-Staaten erfüllen das Zwei-Prozent-Ziel für die Verteidigungsausgaben.

Insgesamt 18 Nato-Bündnisstaaten kommen ihrer Verpflichtung nach und erfüllen das Zwei-Prozent-Ziel. Endlich. Vielleicht hat Donald Trump mit seinen ständigen Drohungen der Allianz gar einen Gefallen getan. Sein jüngstes Gefasel zeugte zwar abermals von Unwissenheit und Ignoranz. Die Nato ist kein Tennisclub, in dem man für einen monatlichen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
02.03.2025
5 min.
Krisengipfel in London nach Eklat im Weißen Haus: „Einmaliger Moment für die Sicherheit Europas“
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (M) auf dem Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in London zum Thema Ukraine auf Einladung des britischen Premierministers Starmer im Lancaster House.
Nach dem Eklat im Weißen Haus versuchen die Europäer, Geschlossenheit zu demonstrieren – und einen Plan auszuarbeiten, wie sie ihre Verteidigung neu aufstellen können. Am Sonntag trafen sich Spitzenpolitiker aus EU und Nato in London zum Krisengipfel.
Katrin Pribyl
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
10:38 Uhr
1 min.
Steinmeier unterzeichnet Grundgesetzänderung für Finanzpaket
Der Bundespräsident hat die Grundgesetzänderung für das Milliarden-Finanzpaket unterschrieben.
Das Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur hat die letzte Hürde genommen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Gesetz für die...
10:24 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Revierkämpfe im Morgengrauen: Halbstarke Rehböcke messen ihre Kräfte im Oderbruch
Von Tobias Heimbach
3 min.
16.03.2025
3 min.
Mehr Geld für die Verteidigung: An der Wehrpflicht führt kein Weg vorbei
Meinung
Redakteur
Rekruten der Bundeswehr beim öffentlichen Gelöbnis vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutieren wird derzeit viel diskutiert.
Über kurz oder lang wird die Bundesrepublik die Wehrpflicht wieder einführen. Dafür müssen schon jetzt die Bedingungen geschaffen werden.
Tobias Heimbach
Mehr Artikel