Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Blick auf meisterliche Kunst
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Mit Elfenbein steht ein besonderes Material im Mittelpunkt des aktuellen Blicks durch Schlüsselloch des Freiberger Stadt- und Bergbaumuseums. Objekte aus fein geschnitztem und verziertem Elfenbein hatten am fürstlichen Hofe in der Barockzeit einen ähnlich hohen Stellenwert wie Gold. Daher wurde es auch als "Weißes Gold" bezeichnet. Das Freiberger Museum besitzt eine Sammlung von Gegenständen, die komplett oder zu mehr und weniger großen Teilen aus Elfenbein gefertigt sind, heißt es in einer Pressemitteilung. Wie diese in der künftigen Dauerausstellung auf einer Schauwand mit Meisterwerken berg- und hüttenmännischer Kunst präsentiert werden, gibt das Museum in seinem Schlüssellochblick auf seiner Internetseite preis. Alle weiteren Geheimnisse von bisher veröffentlichten "Blicken" können dort virtuell entdeckt werden. (fp)
schluessellochblick
Die Diskussion wurde geschlossen.