Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Redakteure vor ihrer Redaktionsstube: Petr Fišer, Jan Setvák und Heinz Lohse von der Erzgebirgszeitung vor dem Waldstein-Schloss in Litvínov.
Redakteure vor ihrer Redaktionsstube: Petr Fišer, Jan Setvák und Heinz Lohse von der Erzgebirgszeitung vor dem Waldstein-Schloss in Litvínov. Bild: Oliver Hach
Freiberg
Die Erzgebirgszeitung lebt weiter

Bis zum Zweiten Weltkrieg informierte im böhmischen Erzgebirge ein Monatsblatt zu Heimatforschung, Wandern und Fremdenverkehr. Tschechen und Deutsche haben die Zeitschrift wiederbelebt. Das zweisprachige Projekt ist weit mehr als Journalismus.

Vojtěch Šafránek staunte nicht schlecht, als er am Neujahrstag 2022 auf den Turm der Elisabethkirche in Teplice-Šanov stieg. Auf der Suche nach einer undichten Stelle im Dach, durch die Regenwasser eindrang, fand der junge Mann auf einem Zwischenboden einen ganzen Stapel alter Zeitschriften. „Erzgebirgs-Zeitung“ stand auf den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
26.12.2024
5 min.
Leere Kassen, Personalmangel, Falschparker: Bürgermeister schmieden neuen Gemeindebund im Erzgebirge
Alle für eine Region (v.l.): Michael Wiezorek (Mulda), Thomas Schurig (Dorfchemnitz), Stefan Wanke (Sayda), Dirk Müller (Großhartmannsdorf), Udo Eckert (Weißenborn), Reiner Hentschel (Frauenstein), Michael Funke (Rechenberg-Bienenmühle) und Andreas Drescher (Neuhausen). Auf dem Foto fehlt Steffi Schädlich (Lichtenberg).
Sachsens Kommunen der Zukunft - sehen sie so aus? Neun Gemeinden bündeln jetzt als „Mittelsächsisches Erzgebirge“ die Kräfte. Das ist ihr Plan.
Oliver Hach
21:43 Uhr
4 min.
Cry it loud: Leander Topp, Gründer der ostdeutschen Dancehall-Wegbereiter Messer Banzani, ist tot
Der Musiker, Labelbetreiber, Selector/DJ Leander „Lanni“ Topp ist tot.
Trauer um einen legendären Untergrund-Musiker: Der Leipziger machte sich als Dancehall-Musiker einen Namen und produzierte unter anderem Trettmann, Gentleman und Seeed.
Tobias Prüwer
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
21:37 Uhr
4 min.
"Die ganze Ukraine ist unser" - Putin beim Wirtschaftsforum
Putin bekam Applaus für seine Aussage, dass Russen und Ukrainer ein Volk seien.
Russland wolle keine Kapitulation der Ukraine, sagt Präsident Putin. Doch was er vor Wirtschaftsführern sonst sagt, lässt für das angegriffene Land Schlimmes befürchten. Kiew reagiert empört.
14.05.2025
2 min.
Retrozüge und Bahnhofsschau: Wie die Freiberger-Moldauer-Bahn ihr Jubiläum feiert
Ein Triebwagen „Hurvínek“ in Moldava. Am Sonntag starten hier wieder historische Sonderzüge.
Vor 140 Jahren fuhren die ersten Personenzüge von Nossen über Freiberg nach Moldau. Mit einem großen Fest wird am Sonntag an die Überschienung des Erzgebirges erinnert.
Oliver Hach
Mehr Artikel