Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mary Olsky, Thomas Berger, die KZ-Babys Hana Berger Moran und Mark Olsky sowie Autorin Wendy Holden mit Michael Düsing (v.l.) bei einem Rundgang im Berufschulzentrum "Julius Weißbach", dem einstigen KZ-Standort.
Mary Olsky, Thomas Berger, die KZ-Babys Hana Berger Moran und Mark Olsky sowie Autorin Wendy Holden mit Michael Düsing (v.l.) bei einem Rundgang im Berufschulzentrum "Julius Weißbach", dem einstigen KZ-Standort. Bild: Eckhardt Mildner
Freiberg

Ehrengäste bei den Shalom-Tagen

Freiberg. Hana Berger-Moran und Mark Olsky sind "Schicksalskinder", so nennt sie Autorin Wendy Holden in ihrem gleichnamigen Buch. Denn sie wurden in den letzten Kriegstagen von Müttern geboren, die - aus dem Vernichtungslager Auschwitz nach Freiberg verschleppt - hier unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten mussten. Das Wunder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:50 Uhr
2 min.
War's schön? So ehrlich berichten Menschen von ihrem Urlaub
Warum schönreden? Laut einer Umfrage schildert mehr als die Hälfte der Befragten ihre Urlaubserlebnisse realistisch.
Eine Reise zählt zu den Höhepunkten des Jahres. Doch nicht immer läuft alles rund. Einige halten den perfekten Schein aber aufrecht, wenn sie von den Erlebnissen erzählen - aus verschiedenen Gründen.
30.01.2024
4 min.
Was die Tochter einer Holocaust-Überlebenden mit Freiberg verbindet
Jana Zimmer aus den USA hat am Dienstag im Berufsschulzentrum „Julius Weisbach" in Freiberg ihr Buch „Pralinen aus Tanger“ vorgestellt. Die Autorin ist Tochter von Überlebenden des Holocausts. Sie versucht, das Trauma ihrer Familie in Collagen aufzuarbeiten. Die Lesung war auch eine Mahnung für die Gegenwart.
Jana Zimmer aus den USA war am Dienstag im Berufsschulzentrum „Julius Weisbach“ in Freiberg zu Gast. Ihre Mutter Klara musste hier vor 80 Jahren Zwangsarbeit für die Nationalsozialisten leisten.
Steffen Jankowski
17.12.2024
3 min.
Zwangsarbeit in Freiberg: Schule bekommt Klassensatz des Buches „Pralinen aus Tanger“
Dr. Lothar Beier, erster Beigeordneter des Landkreises Mittelsachsen, übergibt einen Klassensatz Bücher an Schulleiter des BSZ „Julius Weisbach“, Dr. Frank Wehrmeister.
Am Berufsschulzentrum Freiberg wird die Geschichte von Jana Zimmer lebendig. Ihre Eltern überlebten den Holocaust, ihre Mutter Zwangsarbeit. Ein Klassensatz Bücher geht nun an die Schule.
Cornelia Schönberg
15:46 Uhr
4 min.
Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren
Der Ember-Analyse zufolge kommt in der EU immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien.
2050 will die EU klimaneutral sein - dazu braucht es auch Veränderung bei der Energie. Ein Bericht zeigt, dass Solarkraft immer mehr genutzt wird. An anderer Stelle geht es weniger steil bergauf.
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
Mehr Artikel