Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Professor Carsten Felden vor seinem sanierten Haus Obermarkt 18 in Freiberg. Das in der Fassade eingelassene Relief, eine Gottvaterdarstellung von Franz Maidburg, stammt aus der Zeit um 1520. Das Relief zierte einst das Portal des Hauses, das in der Mitte des 19. Jahrhunderts beseitigt wurde.
Professor Carsten Felden vor seinem sanierten Haus Obermarkt 18 in Freiberg. Das in der Fassade eingelassene Relief, eine Gottvaterdarstellung von Franz Maidburg, stammt aus der Zeit um 1520. Das Relief zierte einst das Portal des Hauses, das in der Mitte des 19. Jahrhunderts beseitigt wurde. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Putz abklopfen und Tischlern haben sich gelohnt: Bauherren eines Bürgerhauses in Freiberg erhalten Sanierungspreis

Über Monate haben die Besitzer eines bedeutenden Anwesens im Stadtzentrum abends nach harter Arbeit den Blaumann ausgezogen. Mit vielen Gewerken sanierten sie das Gebäude - und lassen nun Einblicke zu.

Wenn Carsten Felden durch die Räume in dem großen Wohngebäude Obermarkt 18 geht, fallen ihm Anekdoten und erzählenswerte Details zu Zimmern, Türen, Fenstern, historischen Elementen, zu Treppe und vielem mehr ein. Und aus den Worten des Professors, der an der TU Bergakademie angewandte Betriebswirtschaft lehrt, ist zu erahnen, wie viel Mühe,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:05 Uhr
3 min.
Piwarz: Schulden nur für konkrete Investitionen vertretbar
Sachsens Finanzminister hält Schulden nur für Investitionen in die Infrastruktur vertretbar (Archivbild).
Soll man der Enkelgeneration die Zinslast hoher Schulden hinterlassen oder eine kaputte Infrastruktur? Die Frage nach einer tragfähigen Finanzpolitik erhitzt die Gemüter.
02.01.2025
5 min.
Die Schattenseiten des Jahreswechsels in Freiberg
Mitarbeiter der Firma Becker Umweltdienste in Hilbersdorf entsorgten am Donnerstag in Freiberg die Überreste vom Silvesterfeuerwerk. Im Bild Thomas Müller, Uwe Schlesier und Andrè Reinhold (v.l.) auf dem Obermarkt.
Nach der Silvesternacht mit zwei Bränden lagen Böllerreste im Freiberger Stadtgebiet. Ein Werk des „Purple Path“ der Kulturhauptstadt wurde attackiert. In der Notaufnahme landeten 65 Patienten.
Heike Hubricht
27.02.2025
4 min.
Kinopolis-Komplex in Freiberg: Rewe und Stadt treiben Planungen voran
Der Kinopolis-Komplex an der Chemnitzer Straße in Freiberg soll umgebaut und saniert werden.
Seit dem Kauf des Freiberger Kinopolis-Centers 2022 hat die Handelskette Rewe die Weichen für eine Neugestaltung gestellt. Nach kleineren Arbeiten läuft nun das aufwendige Bebauungsplan-Verfahren.
Heike Hubricht, Cornelia Schönberg
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
23.03.2025
2 min.
Nagelsmann: Kaputter Drucker und Vokabel-Zettel
Julian Nagelsmann kommen gute Ideen kurz vor dem Einschlafen.
Visualisierung ist eine bei Trainern beliebte Methode. Mit selbstgemachten Skizzen sollen Ziele sichtbar werden. Der Bundestrainer findet die Idee gut, berichtet aber von seinen praktischen Problemen.
Mehr Artikel