Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der schiefe Turm von Freiberg: Das Treibehaus des historisch wertvollen Abrahamschachtes ist umfassend saniert worden.
Der schiefe Turm von Freiberg: Das Treibehaus des historisch wertvollen Abrahamschachtes ist umfassend saniert worden. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Schiefer Turm von Freiberg: Korsett und neue Fundamente sichern wertvollen Abrahamschacht

Ingenieurkunst war gefragt, um das sogenannte Treibehaus des historischen Abrahamschachtes zu erhalten. Der knapp 22 Meter hohe Turm drohte wegzurutschen. So gelang die Rettung:

Nicht nur Pisa hat seinen schiefen Turm. Auch in Freiberg gibt es einen solchen - was vielen unbekannt sein dürfte. Er ist auch keine Touristenattraktion, sondern wichtiges Zeugnis des hiesigen Bergbaus.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:19 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 08.07.2025
 4 Bilder
Traditioneller Stierlauf in Pamplona
10:18 Uhr
2 min.
Döbeln: Telefon und Internet teils ausgefallen
Update
In der Döbeln gehen Telefon und Internet der Telekom nicht, hier ein Illustrationsfoto.
In Döbelns Innenstadt wurden bei Arbeiten Glasfaserleitungen beschädigt. Seit Montagnachmittag läuft die Reparatur. Wegen Lärms mussten die Arbeiten nachts unterbrochen werden.
Heike Hubricht
26.06.2025
6 min.
Millionenprojekt Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge: Sanierung des Turms beginnt jetzt
Der Entnahmeturm der Talsperre in Lichtenberg ist eingerüstet.
Seit Ende 2024 wird die Talsperre Lichtenberg instand gesetzt – rund 30 Millionen Euro sollen investiert werden. Inzwischen ist der Entnahmeturm eingerüstet. Wir zeigen 17 Fotos von den Arbeiten.
Heike Hubricht
09.05.2025
3 min.
Tipp für Bergbau-Wanderer: Weg entlang der Halde am Davidschacht bei Freiberg ist was für Genießer
Eva Pretzsch vom Geopark, Holger Scheich, Heiko Schwarz und Anja Fiedler (v.l.) bei der Enthüllung der Geopark-Informationstafeln an der Spülhalde Davidschacht in Freiberg.
Wo eigentlich die Landesgartenschau 2029 hätte stattfinden sollen, gibt es bald einen neuen Wanderpfad. Schon jetzt erklären neue Tafeln, was hier noch alles an Rohstoffen im Boden schlummert.
Wieland Josch
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel