Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bettina Mertens, Maximilian Herrmann und Maik Fethke (v. l.) bei der Arbeit auf einem ihrer Felder - sie werden ökologisch bewirtschaftet.
Bettina Mertens, Maximilian Herrmann und Maik Fethke (v. l.) bei der Arbeit auf einem ihrer Felder - sie werden ökologisch bewirtschaftet. Bild: Astrid Ring
Freiberg
Solidarische Landwirtschaft in Weigmannsdorf: Gemeinsam ernten, Natur bewahren

25 Mitglieder tragen Erfolg und Misserfolg des bio-zertifizierten Landwirtschaftsbetriebes bei Lichtenberg gemeinsam. Seine Inhaber widmen sich der Permakultur und geben Erfahrungen derzeit an einen Physiker weiter.

Freitags ist Erntetag in der Linderei am Ortsrand von Weigmannsdorf. Dann holen Bettina Mertens und Maik Fethke den Salat und anderes Gemüse vom Feld und packen es zusammen mit Tomaten und allem, was gerade unter Folie gereift ist, in Kisten. Denn am Nachmittag kommen die Mitglieder der solidarischen Landwirtschaft und nehmen ihre Gemüseanteile...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.09.2024
4 min.
Lichtenberg räumt Preis ab
Die Gemeinde Lichtenberg hat den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. Bürgermeisterin Steffi Schädlich, Uwe Zimmermann, Daniel Kiefel und Kati Reckwardt mit der Urkunde, die Vizelandrat Lothar Beier übergab.
Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 in Mittelsachsen fuhr die Gemeinde Lichtenberg im Erzgebirge einen Sieg ein. Zweitplatzierter wurde Ottendorf, ein Ortsteil von Lichtenau bei Chemnitz.
Heike Hubricht
19.08.2024
5 min.
Familie Fritzsche in Weigmannsdorf: Unwetter hinterlässt Spur der Verwüstung
Das Unwetter am Sonntagnachmittag, das in Lichtenberg und Weigmannsdorf niederging, hat den Hof auf dem Grundstück von Familie Fitzsche in Weigmannsdorf zerstört.
Nach der Wetter-Katastrophe am Sonntag in Lichtenberg und Weigmannsdorf stehen die Fritzsches vor finanziellen und materiellen Schäden. Der Wiederaufbau wird eine Herausforderung. Hilfsangebote gibt es.
Astrid Ring
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
15:42 Uhr
2 min.
Wegen drohenden Unwetters: Schweden landen außerplanmäßig auf dem Auerbacher Flugplatz
Das Geschäftsflugzeug mit dem Ziel Göteborg machte eine Zwischenlandung in Auerbach.
Regen und heftiger Wind sorgten am Dienstag für Turbulenzen am Himmel. Der Pilot eines Geschäftsreiseflugzeugs mit dem Ziel Göteborg ging auf Nummer sicher.
Cornelia Henze
15:39 Uhr
3 min.
Teilerfolg vor Gericht: RBB muss Schlesinger Ruhegeld zahlen
Patricia Schlesinger, ehemalige Intendantin des RBB, beim Prozess am Landgericht Berlin. (Archivbild)
Im Sommer 2022 erschüttert der RBB-Skandal den öffentlich-rechtlichen Sender. Danach will der Sender der früheren Intendantin das vereinbarte hohe Ruhegeld nicht zahlen. Nun entschied ein Gericht.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel